Mir ist gerade wieder bewusst geworden, dass ich mittlerweile doch schon das eine oder andere astronomische Objekt beobachtet habe. Für einen langjährigen Amateur-Astronomen ist das natürlich gar nichts, aber wenn man bedenkt, wie wenig Zeit ich bisher mit meinem Teleskop verbracht habe, sind der Orionnebel (M43), die Plejaden (M45) und der Saturn doch schon einiges, oder? Wobei ich zugeben muss, dass ich den Saturn nicht selbst gesucht habe, sondern bei einem Besuch in einer Sternwarte durch ein Teleskop bestaunen durfte...
Der Orionnebel dagegen war das erste Objekt, das ich mit meinem Teleskop anvisiert habe, da das Teleskop ein Weihnachtsgeschenk war und der Orion zu dieser Jahreszeit gut zu sehen ist.
Und wenn man dann noch die zahlreichen Sternguck- oder Sternschnuppenzähl-Abende ohne Teleskop dazurechnet, kommt doch schon einiges zusammen. Ich hoffe, dass es in den nächsten Monaten noch mehr wird. Den Anfang wird - wie gesagt - die Mondfinsternis bilden.
Ich möchte mich in aller Form dafür entschuldigen, dass ich schon wieder Astronomie-Content poste. Aber was soll ich tun - es geht einfach nicht anders! ;-)
1. Februar 2008 at 22:36
Jetzt musst du es nur noch hinbekommen, /irgendwie/ durch das Teleskop den Kram auch fotografieren zu können ;).
1. Februar 2008 at 22:38
Ja, das will ich mir demnächst genauer anschauen. Am Wochenende bekomme ich mein Teleskop hierher „geliefert“, dann schaue ich mich um. Befürchte aber, dass mein Foto das nicht hinbekommt…