Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Archiv

Wenn ich ein Video wie dieses sehe, möchte ich sofort nach draußen gehen, mir die Nacht um die Ohren schlagen und Sternegucken. Leider hatte ich schon viel zu lange keine Zeit mehr dafür. Und abgesehen davon fehlen die passende Begleitung und der passende Beobachtungsort. Schade.

Zum Video: Es besteht aus Aufnahmen der vergangenen sieben Jahre, zu sehen sind die Meteorströme Perseiden, Geminiden und Leoniden. Tipps, wie man Meteorströme fotografiert, gibt der Urheber des Videos in seinem Blog.

Meteor from tmophoto on Vimeo.

Man kann es ja nicht oft genug sagen: Zu wissen, wie man Mails verschlüsselt ist in der heutigen Zeit wichtig. In der Serie "ABZV Videoreporter" ist dazu ein gutes Video erschienen, in dem drei Journalisten zur Sprache kommen.

Ds Video wurde vom Urheber unter Creative Commons Lizenz (BY-NC-ND 3.0 DE) veröffentlicht.

Vor einigen Tagen habe ich drüben bei Lousy Pennies ein Interview gelesen, das mich so nachhaltig beeindruckt hat, dass ich direkt danach zum ersten Mal bei Startnext ein Projekt mit Geld unterstützt habe.

Zugegeben, es geht um Journalismus, genauer: Um Wissenschaftsjournalismus und zwar in digitaler Form. Da werde ich hellhörig und wenn jemand eine Geschichte mitbringt wie die zwei Gründer und ihr Projekt so spannend ist wie ihr Wissenschaftsmagazin "Substanz" (und ja, vielleicht auch in gewisser Form wegweisend für den digitalen Journalismus sein könnte) - dann schaue ich mir das gerne näher an.

Weil ich unbedingt sehen möchte, wie das Magazin "Substanz" aussieht und wie es gelingt, guten Journalismus "digital only" zu machen, schreibe ich diese Zeilen. In der Hoffnung, dass ihr euch das Interview mit den Gründern durchlest, ihr Bewerbungsvideo anschaut und dann am Ende vielleicht auch auf den Button "Jetzt unterstützen" klickt.

Bisher sind 14.431 Euro von 30.000 Euro bei startnext finanziert. Ich denke, da geht noch mehr!

Aus der Reihe "beeindruckende Natur" habe ich heute ein atemberaubendes Video auf Twitter (via @sternwarte_hann) entdeckt. Es zeigt ein Polarlicht in Yellowknife (Kanada) im März 2013 - und zwar in Echtzeit. Viel Spaß beim Anschauen:

Aurora Substorm - Real time motion from kwon, o chul on Vimeo.

Der Mond geht auf - in Echtzeit und atemberaubender Größe. Für das Video hat der Astrofotograf Mark Gee die Mondtäuschung ausgenutzt. Aufgenommen wurde das beeindruckende Video im Januar 2013 in Neuseeland, der Mond geht über dem Mount Victoria Lookout in Wellington auf.

Viel Spaß beim Anschauen!

Video via @jensbest auf Twitter.

David Peterson hat jede Menge Zeitraffer-Aufnahmen von den ISS-Expeditionen 29, 30 und 31 zu diesem wunderschönen Video zusammengeschnitten. Sein Ziel: "mehr Aufmerksamkeit für die Raumstation selbst und die Menschen darin". In einem weiteren Video, das schon zwei Jahre alt ist, hat Peterson seinen Blick auf die Erde bei Nacht gerichtet.

Details zu den Regionen der Erde, die man im obigen Video sieht, findet man hier.

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x