Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Wordpress (Seite 4 von 6)

Upgrade-Wahn

Jetzt habe ich grade das Lesen-Blog auf WordPress 2.3 upgegradet und bin glücklich und zufrieden, dass noch alles halbwegs funktioniert - und jetzt das: Gerade wurde die Version 2.3.1 veröffentlicht. Und da ich ja dieses Wochenende sowieso nichts besseres zu tun habe, werde ich gleich fleißig weiter upgraden... *stöhn*

Operation geglückt

Ich habe jetzt wohl oder übel auf WordPress 2.3 upgegradet und auf einmal funktioniert auch wieder das Plugin. Wahrscheinlich habe ich bei meinem letzten Upgrade-Versuch Teile der Datenbank geschrottet...

Tausend Dank nochmal an Krischan für den unerwarteten Support! :-)

Weiß vielleicht jemand…

... wieso mein Get-Recent-Comments-Plugin manche Kommentare verschluckt und andere wieder anzeigt (siehe rechts!)? Die Kommentare sind nicht in der Moderationsschleife gelandet und es trifft scheinbar beliebig irgendwelche Kommentare. Ich sehe zumindest keine Regelmäßigkeit dahinter. Kann das an meinem gescheiterten Upgrade-Versuch liegen? Und/oder daran, dass ich die Änderung der Datenbank danach nicht wieder rückgängig gemacht habe?

Upgrade gescheitert

Ich habe eben auf WordPress 2.3 upgedatet und deshalb sieht es hier stellenweise noch wie Kraut und Rüben aus. Das liegt daran, dass das geniale Plugin "Ultimate Tag Warrior" nicht mehr unterstützt wird und die neue, integrierte (und wesentlich magerere - ich bin enttäuscht!) Tagging-Funktion einfach doof ist. Ich will den UTW zurück!

Jetzt aber ruft erstmal mein Bett - ich muss ja langsam wieder zu einem "normalen" Rhythmus zurückfinden ;-)

[Edit 7.10., 12:15 Uhr] Halleluja, es geht wieder! WordPress 2.3 ist hier Geschichte und wird auch nicht mehr so schnell zum Thema werden. Nicht nur, dass der UTW nicht mehr unterstützt wird, die neue, integrierte Tagging-Funktion funktioniert bei mir nicht und eine Lösung steht in keinem der WordPress-Foren. Darauf habe ich keine Lust. Basta!

Schreiben

Ich habe früher sehr viel geschrieben. So richtig mit einem Stift in ein kleines Buch - alles was mir eingefallen ist, gerne auch kleine Geschichten. Irgendwann habe ich damit aufgehört und seitdem nicht mehr angefangen, obwohl es mir eigentlich Spaß gemacht hat.

Mit der Hand schreibe ich mittlerweile sehr ungern (und auch nur noch persönliche Briefe an Freunde) und in ein leeres Textverarbeitungsdokument zu schreiben ist nicht gerade inspirierend. Unter anderem deshalb habe ich mir WordPress lokal auf meinem Rechner installiert und werde dort wieder schreiben. Und Ideen sammeln (die dann vielleicht irgendwann auch hier auftauchen), neue Themes ausprobieren (die mit Sicherheit irgendwann hier auftauchen) und auch der Frage nachgehen, ob ich anders schreibe, wenn ich weiß, dass niemand mitliest. Diese Frage finde ich nämlich (warum auch immer - ich weiß es selbst nicht!) ziemlich interessant...

Zeitgesteuert

Ich kann einen Blogeintrag, der zeitgesteuert ist und noch nicht veröffentlicht wurde, nicht als "verwandten Eintrag" unter einen anderen zeitgesteuerten und noch nicht veröffentlichten Eintrag hängen. Dabei wird der zuerst erwähnte Artikel VOR dem Zweiten veröffentlicht. Technik, die begeistert! Oder gibt's dafür irgendein tolles Plugin?

Warum ich überhaupt auf dieses Problem gestoßen bin und warum mehrere Beiträge zeitgesteuert sind? Lasst euch überraschen! ;-)

Up to date

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft hier unter der Haube jetzt WordPress 2.1.0. Ich hoffe, es funktioniert noch alles?

Up to date

Um wieder "up to date" zu sein, habe ich dieses Blog (und das und das) eben upgegradet auf Version 2.0.3 umgestellt. Jetzt kann ich diese Prozedur auswendig - bis ich beim nächsten Upgrade wieder dasitze und alles nachlesen muss ;-)

Gibt es eigentlich ein deutsches Wort für "upgraden"? Mir gefällt die Variante von oben ("upgegradet") nämlich nicht wirklich. So viel Denglisch muss nicht sein.

WordPress als CMS

WordPress als ein CMS zu benutzen ist eine interessante Idee und lässt sich mit dieser Anleitung sehr leicht umsetzen. Diese Methode scheint allerdings nur für Homepages mit wenigen Seiten geeignet zu sein, da sonst die Navigation etwas unübersichtlich wird.

Alles neu…

... macht der Mai April. Deshalb: ich habe mal wieder an den Themes herumgebastelt. Alle, von denen ich mich nicht trennen konnte, habe ich jetzt auf das gleiche Template umgestellt. Einzige Ausnahme ist "City Bridge" - das Theme ist einfach zu schön, um es zu löschen oder daran herumzubasteln, auch wenn es meiner momentanen Stimmung so gar nicht entspricht.

Neu ist übrigens das Theme "Summer Nights Edition".

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x