Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Gedanken (Seite 12 von 60)

Gewöhnungsbedürftig II.

Zugegeben, in meiner Heimat schneit es nicht ganz so oft und nicht ganz so viel wie hier in München. Aber wenn es schneit, sorgt jeder relativ zügig dafür, dass man auf dem Gehweg vor seinem Haus halbwegs vernünftig laufen kann, ohne sich wie auf einer Eislaufbahn zu fühlen.

Hier ist das irgendwie ganz anders. Der Schnee liegt seit Tagen und während die Straßen relativ schnell befahrbar waren, werden die Gehwege jeden Tag glatter. Da helfen auch dje paar alibihaften Steinchen nichts, die gegen die Glätte gestreut werden. Jeden Tag rege ich mich darüber auf, jeden Tag schaffe ich es noch gerade so, NICHT auszurutschen und hinzufallen. Ich warte nur darauf, dass es mich doch noch hinlegt... Zugegeben - manche Dinge sind auf dem Land dann doch besser: Da wird jeder geächtet, der seinen Gehweg nicht räumt, weil man ihn meist persönlich kennt ;-)

Gewöhnungsbedürftig

Nach Monaten im Kellerloch fällt es mir immer noch schwer, mich an den ganzen Platz zu gewöhnen, den ich in der neuen Wohnung habe. Immerhin hat sich von einem Tag auf den anderen meine Wohnfläche quasi verdoppelt, das Tageslicht mindestens vervierfacht. Die Küche ist wesentlich größer als vorher, ich muss nicht mehr mit Essensgerüchen in der Nase einschlafen und muss nicht mehr warm schlafen, weil ich ein separates Schlafzimmer habe. Noch ist das irgendwie alles Luxus für mich :-)

Wie erklärt man eigentlich Twitter?

Es gibt da draußen im worldwide web ja unzählige Artikel und Blogeinträge über Twitter. Aber gibts auch eine halbwegs gelungene Twitter-Erklärung für Leute, die überhaupt keine Ahnung davon haben oder das Phänomen nicht verstehen wollen?

Ich habe es nämlich mittlerweile aufgegeben, Twitter erklären zu wollen und würde gerne allen, die mich in Zukunft fragen, nur noch einen Link schicken... Natürlich könnte ich einfach danach suchen, aber ich denke, ich kann mich genauso gut auf meine webaffinen Leser verlassen ;-)

Ãœbrigens: Für meinen Arbeitgeber earthTV twittere ich seit einiger Zeit auch - hauptsächlich Links zu earthTV-Videos, aber natürlich auch über andere Themen (zur Zeit ist der Schnee in München das Topthema bei mir ;-) ). Ich freue mich über jeden neuen Follower...

Schneemassen

Immer wenn ich eine Stunde bevor mein Wecker klingelt draußen den Hausmeister Schnee schieben höre, kann ich ungefähr erahnen, was mich erwartet, wenn ich den Rolladen hochziehe. Aber dass es heute so schlimm ist, hätte ich dann doch nicht gedacht. Wo um Himmels Willen kommt der ganze Schnee her und warum bleibt er nicht einfach dort?

Blick von meinem Balkon. Hätte ich mehr Zeit, hätte ich ein schöneres Foto gemacht ;-)

Den Faden aufnehmen

Gar nicht so einfach, nach meiner Blogabstinenz den Faden wieder aufzunehmen... Wo fange ich an? Ach ja: Vor einigen Tagen wurde dieses Blog hier vier Jahre alt - unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht.

Und weil mir gerade nichts anderes bloggenswertes einfällt, werde ich mich jetzt in den Nebenraum begeben (jetzt, wo ich endlich einen habe ;-) ) und meine neuerworbenen Vorhänge aufhängen ;-) Ich hoffe, dass das Bloggen in nächster Zeit wieder besser klappt. Ich denke hoffe, das ist eine Sache, die mit der Zeit wieder kommt...

I'm back

Der Umzug ist geschafft, die Zeit ohne Internet ist überstanden und ich bin wieder da. Dieses Blog wird also (sobald das Wochenende vorbei ist) nicht länger brach liegen. Warum erst nach dem Wochenende? Weil es wirklich wichtigere Dinge im Leben gibt also so ein Blog. Und wenn man übers Wochenende in der Heimat ist, muss man jede freie Minute nutzen ;-)

Million Miles

Bald besuche ich mein drittes Reamonn-Konzert - zur Einstimmung darauf gibt's hier einen der besten Songs vom neuen Album:

Reamonn - "Million Miles"

*Vorfreude*

Ãœbrigens…

...startet heute die Handball-WM in Kroatien und RTL überträgt live. Ich vermute zwar, dass es hinterher lange Gesichter geben wird, weil die Euphorie dieses Mal mit Sicherheit nicht so groß wird (nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem fehlenden Heimvorteil) und ich mir nicht vorstellen kann, dass viele die Spiele anschauen. Aber egal - ich freue mich, dass die Spiele gezeigt werden und ganz besonders freue ich mich darauf, dass ich heute Fußball-Ersatz habe ;-)

Ja, ich weiß, dass die Bayern heute auch spielen - aber was ist ein Freundschaftsspiel gegen eine Weltmeisterschaft? ;-)

Vampire im Trend

Was vor ein paar Jahren Piraten waren, sind jetzt Vampire - zumindest habe ich dieses Gefühl, seit der Film "Twilight" in die Kinos gekommen ist. Jetzt herrscht Vampiritis: In den "Hot 100 English Books" bei Amazon sind neben Büchern von und über Barack Obama fast nur Vampir-Romane aufgelistet. Ãœberall begegnen mir die Bücher der "Twilight"-Serie von Stephenie Meyer (gerade erst gestern im Zug!) und ich warte ja nur darauf, dass irgendwann auch wieder Anne Rice und ihr "Interview mit einem Vampir" ausgegraben wird.

Dass ich die Anne-Rice-Vampirbücher verschlungen habe, hatte ich bestimmt schon einmal erwähnt. Und dass ich "Twilight" (das Buch mit diesem schrecklichen deutschen Titel "Bis(s) zum Morgengrauen") großartig fand, obwohl es eigentlich ein Jugendbuch ist, muss ich hier im Blog auch schon einmal irgendwo schriftlich festgehalten haben. Nachdem ich neulich den ersten Teil der Serie zum zweiten Mal gelesen habe, bin ich mittlerweile bei Band 3 angekommen (obwohl der zweite Band definitiv schwach war) und wünschte, der Lesespaß würde nie aufhören. Gut, dass es jetzt auch noch einen vierten Teil gibt.

Aber eins steht für mich fest: Den Film werde ich mir NICHT anschauen. Die Schauspieler, die ich auf Plakaten und im Trailer gesehen habe, sind einfach zu anders als in meinem Kopf - schon alleine, weil das ja Teenager sind. Im Buch ist zwar ständig die Rede davon, dass alle erst 17 sind, aber trotzdem habe ich irgendwie "erwachsenere" Bilder im Kopf... Kopfkino ist in der Hinsicht also besser als "echtes" Kino ;-)

Matheaufgaben lösen im Supernova-Blog!

In letzter Zeit lässt Akismet einige offensichtliche Spamkommentare durchrutschen - deshalb habe ich ein neues Plugin installiert, das die Anzahl der Spamkommentare hoffentlich deutlich reduziert: "Math Comment Spam Protection". Das funktioniert zwar offiziell nur bis WordPress 2.1, läuft aber schon lange erfolgreich im Sternengucker, der schon lange kein WordPress 2.1 mehr nutzt.

Ganz wichtig dabei ist, dass ihr künftig beim Kommentar schreiben das neue Feld beachtet: Hier müsst ihr eine kleine (und ganz leichte!) Matheaufgabe lösen und das Ergebnis als Zahl eintragen, um zu beweisen, dass ihr menschlich seid. Aber ich denke, das dürfte kein Problem darstellen ;-)

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x