Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Diplomarbeit (Seite 8 von 10)

Endspurt

Hier gibt es sehr viel Astronomie-Content in letzter Zeit und ich frage mich gerade, wie das während der Diplomarbeitsphase weitergehen soll. Vielleicht werde ich dann ja doch noch zum Astronomieblog ;-)

Viel wichtiger ist aber, dass ich heute die einzige Klausur des Semesters hinter mich gebracht habe (nicht dass ich vor einer Englischklausur das große Zittern bekäme, aber vorbei ist vorbei!) und mir damit nur noch die mündliche Projektprüfung bevorsteht. Es wird auch Zeit, dass das Semester endlich vorbei ist, denn ich bin mittlerweile mehr als heiß auf die Diplomarbeit. Und in der Zwischenzeit gebe ich mir Mühe, hier auch über nicht-astronomische Dinge zu schreiben, versprochen.

Totale Mondfinsternis im Februar

Am 21.2.2008 findet eine totale Mondfinsternis statt. Ich hoffe, dass ich jemanden finde, der sich mit mir die Nacht um die Ohren schlägt, denn richtig interessant wird es erst gegen 4 Uhr (MEZ) morgens... Vielleicht finde ich ja sogar jemanden, der mir eine gute Kamera leiht - dann kann ich gleich ein paar Fotos für meine Diplomarbeit schießen...

Ein Gedanke am Rande: Warum sind eigentlich die allermeisten Astronomie-Seiten da draußen so hässlich und vom Aussehen her Mitte/Ende der 90er Jahre steckengeblieben? Da macht die Astronomie-Lektüre keinen Spaß - und das ist doch wirklich schade!

Ein Artikel steht schon fest

Eine Sache habe ich mir fest für die Diplomarbeit vorgenommen: Einen Artikel über den Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie. Schließlich geht es ja um Anfänger und wer - außer einem Anfänger? - kommt schon auf die Idee, Astronomie und Astrologie zu verwechseln oder zu vermischen?

Auf der Suche nach einer Domain

Worum es bei meiner Diplomarbeit gehen wird, habe ich ja hier schon kurz angerissen. Momentan bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Domain. Leider sind viele passende Domains schon vergeben - übrig bleibt diese Auswahl:

www.amateur-astronomie.info
www.amateur-astronom.info
www.sterngucker-web.de
www.sternenklar.org
www.sternengucker.org
www.sternengucker.eu

Was haltet ihr davon? Welche Domain spricht euch am meisten an und welche Domain passt am besten zu meinem Thema? Ich habe mich schon fast entschieden (ich schwanke zwischen zwei Domains), bevor ich ich aber eine endgültige Entscheidung treffe, würden mich eure Meinungen interessieren - denn die, die ich bisher eingeholt habe, reichen mir noch nicht ;-)

fast forward

Das Semester endet langsam aber sicher: Nur noch ein Referat, auf das ich mich schon gar nicht mehr richtig konzentrieren kann - denn in meinem Kopf gibt es nur noch zwei Themen: Die Homepage unseres Semester-Projekts (Link folgt, sobald alles online ist) und natürlich die Diplomarbeit.

Ich scharre mit den Hufen, würde am liebsten sofort loslegen. Kann mal bitte jemand fast forward drücken? Denn dann ist es auch bald wieder vorbei...

Astronomie-Bombe und Diplomarbeits-Exposé

Ich könnte euch hier mit faszinierenden Astronomie-Videos bombardieren - die könnt ihr euch aber auch selbst bei youtube anschauen, wenn's euch interessieren sollte.

Stattdessen hier ein kleines Update in Sachen Diplomarbeit: Das Exposé ist fast fertig, den ersten Amateurastronomen habe ich kontaktiert und gefragt, ob er mir ab März die eine oder andere Frage beantworten kann. Der zweite Kontakt, in den ich relativ große Hoffnungen gesetzt hatte, weilt bis März im Ausland und erst einmal keine Zeit für mich. Mal schauen, ob ich adäquaten Ersatz finde...

Ein Staubkorn im Universum

Der Eine oder Andere von euch fragt sich vielleicht, was ich an der Astronomie so faszinierend finde. Und warum ich mich selbst in meiner Diplomarbeit mit dem Thema beschäftigen werde. Wenn mich das jemand face-to-face fragt, kann ich mir meist eine Gegenfrage nicht verkneifen: "Hast du schon einmal ein Bild gesehen, dass das Hubble-Teleskop gemacht hat?" Denn das beantwortet eigentlich schon fast die Frage.

Ist es nicht faszinierend, was es da draußen alles gibt? Wie klein wir eigentlich sind und uns trotzdem für den Nabel der Welt halten? Und wie wunderschön und gleichzeitig noch unerforscht es da draußen ist?

Einen guten Eindruck davon, wie klein die Erde im Verhältnis zu anderen Planeten und Sternen ist, gibt dieses Video:

Dieses Video zeigt "das wichtigeste Bild, das jemals aufgenommen wurde" - und auch das zeigt, wie klein wir sind... (auf englisch)

Seeing in the dark

Bei der Suche nach brauchbarer Literatur für meine Diplomarbeit habe ich den Dokumentarfilm "Seeing in the dark" von Timothy Ferris entdeckt. Schon der Auszug, den man bei youtube sehen kann, macht Lust auf mehr (siehe unten). Aber leider scheint es den Film weder auf deutsch noch in Deutschland zu geben. Mal schauen, ob ich trotzdem irgendwie an ihn rankomme... (Ist jemand anwesend, der Erfahrung mit Bestellungen bei amazon.com hat??) Im Notfall tut's aber auch das Buch mit dem tollen Titel "Seeing in the Dark: How Backyard Stargazers Are Probing Deep Space and Guarding Earth from Interplanetary Peril"

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich ein Fan des Worts "stargazer" bin? Das klingt einfach viel schöner als "Sterngucker"...

So sorry

Wer sich in letzter Zeit hierher verirrt, merkt vielleicht, dass es hier zur Zeit nicht mehr ganz so lebhaft ist. Das liegt zu einem sehr großen Teil daran, dass ich mich im Endspurt vor der Diplomarbeit befinde und deshalb praktisch nonstop am Arbeiten bin. Und wenn ich einmal Pause mache, gibt es da ein gutes (und dickes!) Buch, das meine volle Aufmerksamkeit erfordert: "In the woods" von Tana French.

Eigentlich wollte ich mir ja nach der Lektüre von "Die Rebellin" (Trudi Canavan) gleich die Nachfolger "Die Novizin" und "Die Meisterin" bestellen - das habe ich jetzt auf unbekannte Zeit verschoben, um mich nicht vom Arbeiten abzulenken ;-)

Falls sich in nächster Zeit etwas tut, dann wohl eher im tumblelog (das ich ja den "Gedankenfetzen" gewidmet habe), bei Twitter oder im Lesen-Blog (denn ich habe noch ein paar Rezensionen zu schreiben). Wenn ich wieder Zeit habe, merkt ihr das daran, dass sich hier das Äußere wieder ändert. Denn langsam stört mich das aktuelle Theme etwas...

Astronomie-Jahr 2009, Lichtverschmutzung

Ihm Rahmen meiner Diplomarbeits-Vorbereitungen bin ich auf die ersten interessanten Dinge gestoßen:

Erstens: 2009 wurde zum "Internationalen Jahr der Astronomie" erklärt - schade, dass es nicht schon 2008 ist, denn das wäre für meine Diplomarbeit ganz nützlich. Stützt aber auch so meine These, dass Astronomie immer beliebter wird und viel mehr darüber berichtet wird als noch vor ein paar Jahren.

Zweitens: Das Thema "Lichtverschmutzung" ist zur Zeit scheinbar ein wichtiges Thema in Amateurastronomie-Kreisen. Neben diversen Initiativen gegen Lichtverschmutzung bzw. für "dark sky" gibt es derzeit auch eine Petition, die man noch bis 27.12.2007 online mitzeichnen kann.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x