Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Buch (Seite 4 von 10)

Umgekehrte Einkaufsliste

Gleich geht's nach Frankfurt zum Weihnachts-Shopping. Allerdings nicht so, wie man am 13.12. vielleicht denken könnte - schon gestern sind die letzten Geschenke bei mir eingetrudelt. Im Gegenteil: Ich muss mir das Weihnachtsgeschenk von meinen Großeltern praktisch selbst kaufen - und es wäre doch schade, wenn dann von ihnen nichts unterm Christbaum liegt... ;-)

Dazu habe ich mir eine "umgekehrte" Einkaufsliste geschrieben, auf der steht, was ich mir zu Weihnachten gewünscht habe, und nicht kaufen darf (natürlich nur Bücher *hust*):

"Disclosure" von Michael Crichton
"Live Bait" von P.J. Tracy
"Drums of Autumn" von Diana Gabaldon
"Dark River" von John Twelve Hawks

Ansonsten stehen auf meiner Einkaufsliste nur die Astronomiemagazine "Sterne und Weltraum" und "Astronomie heute" - die Diplomarbeit lässt grüßen ;-)

Und um den Weihnachtsmarkt werde ich einen großen Bogen machen - wahrscheinlich halte ich mich sowieso nur beim Buchhändler meines Vertrauens auf...

Nicht leicht zu lesen, aber wunderschön

Wow, "Atonement" ist richtig gut - schon allein weil Ian McEwan eine tolle Schreibe hat. Nicht leicht zu lesen, aber wunderschön. Eine kleine Kostprobe:

She whispered his name with the deliberation of a child trying out the distinct sounds. When he replied with her name, it sounded like a new word - the syllables remained the same, the meaning was different. Finally he spoke the three simple words that no amount of bad art or bad faith can ever quite cheapen. She repeated them, with exactly the same slight emphasis on the second word, as though she were the one to say them first. He had no religious belief, but it was impossible not to think of an inivible presence or witness in the room and that these words spoken aloud were like signatures on an unseen contract.

aus "Atonement" von Ian McEwan

Atonement

Neulich habe ich zusammen mit Sid den Film "Abbitte" im Kino gesehen. Während ihr der Film nicht mehr aus dem Kopf geht, liegt die Romanvorlage ("Atonement" von Ian McEwan) vor mir und wartet darauf, gelesen zu werden. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, die Romanvorlage so direkt nach dem Film zu lesen - aber ich bin einfach unglaublich neugierig.

Neugierig, mit welchen Worten das Drama um Briony, Cecilia und Robbie beschrieben wird, wie in ihre Seelen geblickt wird und ob das Buch besser ist als der Film. Das ist ja meistens der Fall und würde in diesem speziellen Fall wohl bedeuten, dass das Buch "Atonement" ein Meisterwerk ist. Denn der Film war so fesselnd, so eindringlich, so nachwirkend, dass das ein Buch erstmal nachmachen muss. Von den schönen Bildern und der Musik will ich gar nicht erst reden...

Worum geht es überhaupt?

On the hottest day of the summer of 1935, thirteen-year-old Briony Tallis sees her sister Cecilia strips off her clothes and plunge into the fountain in the garden of their country house. Watching her is Robbie Turner, her childhood friend who, like Cecilia, has recently come down from Cambridge.

By the end of that day the lives of all three will have been changed forever. Robbie and Cecilia will have crossed a boundary they had not even imagined at its start, and will have become victims of the younger girl's imagination. Briony will have witnessed mysteries, and committed a crime for which she will spend the rest of her life trying to atone.

Der Trailer zum Film

Des Pudels Kern

Da es bei meinem Buch-Quiz um Buchzitate ging, dachte ich, die Überschrift ist ganz passend. Ich gehe einfach mal davon aus, dass hier die Zuordnung zum richtigen Buch einfacher ist, als bei den meisten der Bücher, die ich ausgesucht habe...

Hier also die Lösungen:

1. "Der Schwarm" von Frank Schätzing
2. "The Traveler" von John T. Hawks
3. "Interview with the Vampire" von Anne Rice
4. "Das Jesus Video" von Andreas Eschbach
5. "Der Historiker" von Elizabeth Kostova
6. "Jonathan Strange und Mr. Norrell" von Susanna Clarke
7. "Der Klang der Zeit" von Richard Powers
8. "Extremely loud & incredibly close" von Jonathan S. Foer
9. "The good German" von Joseph Kanon
10. "Diabolus" von Dan Brown

And the winner is...

kirjoittaessani mit 3 richtigen Antworten ohne Google (und 10 Richtigen mit Suchmaschinen-Unterstützung). Den zweiten Platz teilen sich Anja und Sid mit jeweils zwei richtigen Antworten. Dritte ist Julia mit 10 richtigen Google-Antworten.

PS: Nächstes Mal gibt's dann die letzten Sätze aus Büchern - und vielleicht sogar einen kleinen Preis...

Tipps zum Buch-Quiz

So, ich denke, ihr habt euch ein paar Hilfestellungen für das Buch-Quiz verdient.

1. Auf dem Cover dieses Buchs ist etwas unidentifizierbares, rundes, blaues drauf ;-) Der Autor ist Deutscher.

2. Der Autor dieses Buchs möchte unerkannt bleiben - es wird gemunkelt, dass Dan Brown dahintersteckt. Einen zweiten Band gibt es schon, ein dritter wird noch folgen.

3. Dieses Buch wurde in Hollywood verfilmt - u.a. mit Brad Pitt und Tom Cruise. Das Buch entstammt einer ganzen Serie von Büchern einer ziemlich bekannten Autorin.

4. Auch dieses Buch wurde verfilmt, allerdings nicht in Hollywood, sondern für Pro7. Der Autor ist Deutscher.

5. Hier treibt sich die Hauptfigur in vielen verstaubten Bibliotheken herum. Hat etwas mit Dracula zu tun.

6. Es geht um Zauberer in England. Das Buch trägt den Namen von zwei dieser Zauberer.

7. Jüdischer Emigrant und Physiker heiratet in den USA eine Schwarze, die Sängerin werden will. Im Buch geht es um das Leben der Familie in den USA.

8. Ein kleiner Junge hat seinen Vater bei den Anschlägen am 11. September verloren und versucht, mit der Trauer umzugehen.

9. Auch dieses Buch wurde von Hollywood verfilmt. In den Hauptrollen: George Clooney, Tobey Maguire und Cate Blanchett.

10. Ein Buch von dem Autor, der angeblich auch das Buch geschrieben hat, das hinter Nr. 2 steckt. Es wurde bisher nicht verfilmt.

Buch-Quiz

Heute möchte ich mich einfach einmal Sids toller Quiz-Idee anschließen. Ihr findet hier die ersten Sätze aus den unterschiedlichsten Büchern. Wer als erstes so viele wie möglich errät, hat gewonnen. Die Antworten bitte per Mail an mich (supernovablog[at]gmail.com) und nicht in die Kommentare!

1. "An jenem Mittwoch erfüllte sich das Schicksal von Juan Narciso Ucanan, ohne dass die Welt Notiz davon nahm."

2. "Maya reached out and took her father's hand as they walked from the Underground to the light."

3. ""I see..." said the vampire thoughtfully, and slowly he walked across the room towards the window."

4. "Seit er wusste, dass er berühmt werden würde, wartete er auf sie."

5. "Im Jahr 1972 war ich sechzehn - zu jung, sagte mein Vater, um ihn auf seinen Reisen in diplomatischer Mission zu begleiten."

6. "Vor Jahren gab es in der Stadt York eine Gilde von Zauberern."

7. "Irgendwo in einem leeren Saal singt mein Bruder noch immer."

8. "What about a teakettle?"

9. "The war had made him famous."

10. "Es heißt, dass sich im Tode alles klärt."

Keine alltägliche Formulierung

"Anantanand Rambachan." Magozzi loved wrapping his tongue around this guy's name. It was like eating a cream puff.
Dr. Rambachan turned his head and welcomed Magozzi to the crime scene with a toothy, white smile. "Detective! Your Hindi accent is excellent this morning!"

Das ist ein kleiner Ausschnitt aus "Want to play?" von P.J. Tracy. Ich frage mich ja vor allem, was der Übersetzer im Deutschen aus den ersten beiden Sätzen gemacht hat. Denn das ist ja wohl keine alltägliche Formulierung...

iPod vs. Buch

Bei insgesamt drei Stunden Zugfahrt habe ich heute keine einzige Seite gelesen. Der iPod ist definitiv zu interessant, ständig muss ich irgendwelche Knöpfe drücken, bzw. mit dem Click Wheel spielen, mir der Cover Flow anschauen oder oder oder. Ich hoffe, das lässt irgendwann nach, denn eigentlich ist mein Buch auch spannend ;-)

Etwas mehr zum "Traveller"

Zur Info: Wer sich nach meiner wirren Kurzzusammenfassung immer noch für den "Traveller" interessiert, der findet jetzt drüben im Lesen-Blog eine etwas längere (und hoffentlich nicht ganz so wirre) Zusammenfassung.

Bücher-Experiment

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, schreibe ich in letzter Zeit sehr viel über Bücher. Das liegt zum einen daran, dass ich in letzter Zeit viele gute Bücher gelesen habe. Zum anderen habe ich richtig Lust bekommen, über die Bücher, die ich gelesen habe, auch zu schreiben. Deshalb habe ich ein kleines Experiment gestartet und werde über die Bücherthemen ab sofort dort drüben schreiben. Ich hoffe, ihr schaut dort einmal vorbei und lasst mich eure Meinung dazu wissen!

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x