Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Monat: Januar 2008 (Seite 3 von 4)

Meinung geändert

Nachdem ich den folgenden Beitrag bei Frontal 21 gesehen habe, habe ich beschlossen, doch wieder ein Studivz-Profil mit meinem Namen anzulegen. Ich kenne einfach zu viele Leute, die einen tierischen Spaß daran hätten, ein Fake-Profil mit meinem Namen anzulegen. (Nennt mich ruhig paranoid...) Aber weitere Informationen über mich kommen nicht rein. Basta!

Frisch gestrichen!

Wie man vielleicht sieht, habe ich mich von Sids Renovierungsmaßnahme anstecken lassen und habe hier auch ein bisschen umgestaltet. Ich hoffe, ihr findet das Design nicht zu überladen - mir gefällts jedenfalls. Und schöner als das alte Design ist es doch auf jeden Fall, oder?

Auf der Suche nach einer Domain

Worum es bei meiner Diplomarbeit gehen wird, habe ich ja hier schon kurz angerissen. Momentan bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Domain. Leider sind viele passende Domains schon vergeben - übrig bleibt diese Auswahl:

www.amateur-astronomie.info
www.amateur-astronom.info
www.sterngucker-web.de
www.sternenklar.org
www.sternengucker.org
www.sternengucker.eu

Was haltet ihr davon? Welche Domain spricht euch am meisten an und welche Domain passt am besten zu meinem Thema? Ich habe mich schon fast entschieden (ich schwanke zwischen zwei Domains), bevor ich ich aber eine endgültige Entscheidung treffe, würden mich eure Meinungen interessieren - denn die, die ich bisher eingeholt habe, reichen mir noch nicht ;-)

fast forward

Das Semester endet langsam aber sicher: Nur noch ein Referat, auf das ich mich schon gar nicht mehr richtig konzentrieren kann - denn in meinem Kopf gibt es nur noch zwei Themen: Die Homepage unseres Semester-Projekts (Link folgt, sobald alles online ist) und natürlich die Diplomarbeit.

Ich scharre mit den Hufen, würde am liebsten sofort loslegen. Kann mal bitte jemand fast forward drücken? Denn dann ist es auch bald wieder vorbei...

Astronomie-Bombe und Diplomarbeits-Exposé

Ich könnte euch hier mit faszinierenden Astronomie-Videos bombardieren - die könnt ihr euch aber auch selbst bei youtube anschauen, wenn's euch interessieren sollte.

Stattdessen hier ein kleines Update in Sachen Diplomarbeit: Das Exposé ist fast fertig, den ersten Amateurastronomen habe ich kontaktiert und gefragt, ob er mir ab März die eine oder andere Frage beantworten kann. Der zweite Kontakt, in den ich relativ große Hoffnungen gesetzt hatte, weilt bis März im Ausland und erst einmal keine Zeit für mich. Mal schauen, ob ich adäquaten Ersatz finde...

Ein Staubkorn im Universum

Der Eine oder Andere von euch fragt sich vielleicht, was ich an der Astronomie so faszinierend finde. Und warum ich mich selbst in meiner Diplomarbeit mit dem Thema beschäftigen werde. Wenn mich das jemand face-to-face fragt, kann ich mir meist eine Gegenfrage nicht verkneifen: "Hast du schon einmal ein Bild gesehen, dass das Hubble-Teleskop gemacht hat?" Denn das beantwortet eigentlich schon fast die Frage.

Ist es nicht faszinierend, was es da draußen alles gibt? Wie klein wir eigentlich sind und uns trotzdem für den Nabel der Welt halten? Und wie wunderschön und gleichzeitig noch unerforscht es da draußen ist?

Einen guten Eindruck davon, wie klein die Erde im Verhältnis zu anderen Planeten und Sternen ist, gibt dieses Video:

Dieses Video zeigt "das wichtigeste Bild, das jemals aufgenommen wurde" - und auch das zeigt, wie klein wir sind... (auf englisch)

Seeing in the dark

Bei der Suche nach brauchbarer Literatur für meine Diplomarbeit habe ich den Dokumentarfilm "Seeing in the dark" von Timothy Ferris entdeckt. Schon der Auszug, den man bei youtube sehen kann, macht Lust auf mehr (siehe unten). Aber leider scheint es den Film weder auf deutsch noch in Deutschland zu geben. Mal schauen, ob ich trotzdem irgendwie an ihn rankomme... (Ist jemand anwesend, der Erfahrung mit Bestellungen bei amazon.com hat??) Im Notfall tut's aber auch das Buch mit dem tollen Titel "Seeing in the Dark: How Backyard Stargazers Are Probing Deep Space and Guarding Earth from Interplanetary Peril"

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich ein Fan des Worts "stargazer" bin? Das klingt einfach viel schöner als "Sterngucker"...

Livestream

Gerade läuft drüben beim DJV der Livestream der Diskussion "Regeln oder Anarchie? – Journalismus im www". Teilnehmer sind unter anderem die Blogger Thomas Knüwer und Don Alphonso, DJV-Vorsitzender Michael Konken und Hans-Ulrich Jörges vom Stern.

[Edit 20:18 Uhr] Leider eben erst entdeckt: Das DJV-Bullshit-Bingo von medienlese.com

Kundenbeschwerde

Am 15.12. - also mehr als rechtzeitig vor Weihnachten - habe ich bei einem Konkurrenten von Amazon ein Weihnachtsgeschenk bestellt, das angeblich sofort lieferbar war. Eigentlich könnte man ja erwarten, dass das Päckchen pünktlich zu Weihnachten ankommt - geklappt hat das natürlich nicht.

Am 4.1. - also etwa drei Wochen später - habe ich eine Versandbestätigung bekommen. Das Päckchen ist allerdings bis heute (immerhin 6 Tage später!) noch nicht hier angekommen.

Das Seltsame an der Sache ist, dass ich gleichzeitig einen zweiten Artikel bestellt habe, der pünktlich vor Weihnachten bei mir angekommen ist. Als der erste Artikel hier angekommen ist, wurde das Geld für beide Artikel bei mir abgebucht. Und ich warte immer noch - während in meinem Account die Bestellung als "ausgeliefert" angezeigt wird...

Zwei Dinge stehen für mich fest: Amazon ist unschlagbar und wenn das Päckchen bis morgen nicht hier ankommt, schreibe ich eine seeeeehr unfreundliche Mail an den Kundenservice.

Ãœbrigens: Den Namen des betreffenden Unternehmens möchte ich hier nicht nennen - sicher ist sicher. Aber es geht um ein Unternehmen, das den Singular von "Bücher" im Domainnamen trägt... ;-)

[Nachtrag 11.1.]
Heute ist das Päckchen bei mir angekommen und wird am Sonntag als verspätetes Weihnachtsgeschenk übergeben. Auf dem Poststempel stand übrigens der 8.1. - soviel zur Versandbestätigung am 4.1....

Eine schlechte Umfrage

Heute habe ich an einer Umfrage teilgenommen, die ich nach nur wenigen Stunden im Seminar "Empirische Kommunikationsforschung" als "einfach nur schlecht" bewerten möchte. Und dabei sollte man doch denken, dass eine Umfrage von einer Universität gut durchdacht ist...

Da wäre erst einmal die Sache mit den Antwortmöglichkeiten. Hier hatte ich ja schon erklärt, warum man eine gerade Anzahl von Antwortmöglichkeiten anbieten soll - weil der Gefragte sonst zur Mitte tendiert und das neutrale Feld nimmt, wenn er sich nicht ganz sicher ist oder nicht lange über die Frage nachdenken will. Und genau dabei habe ich mich ertappt, als ich diese Umfrage ausgefüllt habe. Es gab aber auch wirklich bei jeder Frage fünf Antwortmöglichkeiten...

Und dann wäre da noch die Sache mit den - ja, nochmal - Antwortmöglichkeiten. In den Antwortmöglichkeiten sollte sich eigentlich jeder wiederfinden - oder er sollte wenigstens die Möglichkeit haben, die eigene Antwort in ein zusätzliches Feld einzutragen. Bei einigen Fragen habe ich mich überhaupt nicht wiedergefunden und hatte auch kein Feld zum selbst eintragen. Also habe ich irgend etwas angekreuzt - und das ist wohl nicht Sinn der Sache...

Falls sich jemand für die Umfrage interessiert: Den Link habe ich leider nicht mehr - denn nachdem ich die Umfrage beantwortet hatte, war das Thema für mich erledigt...

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x