Dass es das Wort "glockenspiel" auch im Englischen gibt, wusste ich bis eben nicht. Irgendwie hat das Wort einen schönen Klang, fast so schön wie das Instrument selbst ;-)
Dass es das Wort "glockenspiel" auch im Englischen gibt, wusste ich bis eben nicht. Irgendwie hat das Wort einen schönen Klang, fast so schön wie das Instrument selbst ;-)
Manche Sachen nimmt man sein Leben lang nicht wahr und auf einmal sind sie da und schlagen richtig ein. Wie Johnny Cash zum Beispiel.
Natürlich hatte ich den Namen vorher schon gehört und konnte ihn auch grob zuordnen (also genau zwei Schlagworte: "Musik" und "Ring of fire"). Das wars dann aber auch schon. Nachdem ich heute "Walk the line" gesehen habe, wird sich das wohl ändern. Der Film ist beeindruckend, sein Leben auch und die Musik gefällt mir richtig gut - werde wohl gleich mal iTunes einen Besuch abstatten...
Da rufen ehemalige Klassenkameraden (nicht von mir...) auf der neuen Handynummer - die sie eigentlich gar nicht haben können - an, um wegen einem Klassentreffen nach der aktuellen Adresse zu fragen. Dabei steht die Adresse relativ öffentlich im Internet: nämlich mindestens bei dasoertliche.de und ist damit leichter zu bekommen als eine nicht öffentliche Handynummer...
Das Gemeinschaftsprojekt schicksalsengel.de von zwei Freundinnen (eine hier, eine da), einer Bekannten und mir ist endlich wieder online. Nachdem mich das Content-Management-System Mambo ziemlich geärgert hat, habe ich das Ganze jetzt auf Typo3 aufgesetzt - worauf ich übrigens ganz stolz bin! ;-)
Mein zweites Typo3-Projekt - die neue Homepage meines Orchesters - wird wahrscheinlich im März freigeschaltet. Dieses Design ist ein bisschen ausgefallener als Schicksalsengel und die Homepage ist mit zwei Sprachoptionen auch wesentlich aufwändiger. Der Link folgt, wenn die Seite online ist!
Die Musikindustrie jammert mal wieder und will neuerdings beispielsweise "intelligente Aufnahmesoftware" verbieten lassen. Langsam habe ich das ewige Geheule der Musikindustrie echt satt.
Gut, ich kaufe nur äußerst selten CDs, bin dafür aber seit einiger Zeit regelmäßiger iTunes-Kunde. Wann ich meine letzte CD gebrannt habe, weiß ich gar nicht mehr, so lange ist das schon her. Und dass bei den aktuellen Hammer-Preisen für CDs die Verkäufe zurückgehen ist doch eigentlich auch logisch, oder? Mehr möchte ich dazu jetzt auch gar nicht mehr loswerden, ich bin einfach tierisch genervt von der Musikindustrie, die sich meiner Meinung nach überhaupt nicht beklagen darf.
[via]
Ich glaube, heute war der erste Tag in diesem Jahr, an dem man sich hier ohne Jacke nach draußen wagen konnte. Langsam gehts also bergauf, ich will mehr davon! Und bitte noch ein bisschen mehr Sonne. Dann bin ich glücklich und zufrieden.
Bei Aldi gibts ja so einiges, was man nicht für möglich gehalten hätte. Diese Woche schießen sie aber doch den Vogel ab: Neben Fußpilz-Prophylaxe-Spray kann man im Angebot Monats-Kontaktlinsen und passendes Pflegemittel kaufen.
Ich hätte bei diesen Linsen viel zu viel Angst, dass ich mir meine Augen damit kaputt mache...
Ganz ehrlich: In meine Augen kommen nur Linsen vom Optiker!
Ich habe immer noch Klassik im Kopf. Genauer gesagt: Mozarts "Kleine Nachtmusik". Weil es einfach nicht mehr anders ging (und ich meine schlechte Imitation nicht mehr ertragen konnte), habe ich mir jetzt bei iTunes "Andante" und "Allegro" aus der "Kleinen Nachtmusik" heruntergeladen. Tschaikowsky wäre mir ja noch lieber gewesen, aber ich weiß nicht, welchen Teil aus "Schwanensee" ich im Kopf habe. Und ich kann ja iTunes schlecht vorsingen, was ich suche...
Und so ganz nebenbei habe ich übrigens festgestellt, dass wir Bläser einen Mozart niemals so gut spielen werden wie Streicher. Ganz egal, wer da Klarinette spielt - der Streicher wird sich immer besser anhören. Außer vielleicht beim Klarinettenkonzert in A-Dur.
Darüber könnte ich mich stundenlang aufregen
© 2025 Digitale Notizen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare