Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Monat: Dezember 2005 (Seite 5 von 5)

Konzertkritik

Nachdem meine erste Konzertkritik (sinfonische Blasmusik!) nicht so doll war, hatte ich höllische Angst vor der zweiten, die ich heute schreiben musste. Zur Unterstützung habe ich mir das Buch "Rezension und Kritik" von Edmund Schalkowski angeschafft, was mir aber nicht sonderlich viel gebracht hat. Ein kleiner Auszug zur Verdeutlichung:

"Kunstwerke sind ohne Zweifel soziale Gegenstände: Sie werden von Menschen produziert und rezipiert, sie wirken auf das Leben des Einzelnen wie der Kultur als ganzer und empfangen umgekehrt ihre Bedeutung vom geschichtlich-gesellschaftlichen Umfeld, in denen sie existieren."

Was soll ich denn damit anfangen? Ich will den Artikel nicht fürs Feuilleton schreiben, sondern für den Lokalteil einer regionalen Tageszeitung. Und ich glaube kaum, dass die Leser etwas von "sozialen Gegenständen" lesen wollen. Die wollen hören, ob das Konzert gut war. Die Beteiligten wollen gelobt werden, die Zuhörer wollen in ihrer Meinung bestätigt werden und diejenigen, die nicht dort waren, wollen wissen, ob sie etwas verpasst haben. Und das wars. Keine sozialen Gegenstände und kein geschichtlich-gesellschaftliches Umfeld. So ein Blödsinn. Weiterlesen

Home sweet home

Ich bin im Laufe des Wochenendes umgezogen. Meine neue Heimat befindet sich in einem WordPress-Blog auf meinem eigenen Webspace. Besucher sind natürlich herzlich willkommen...

Weils so schön war…

Noch ein paar Bilder aus Berlin - sind zwar die selben Motive wie immer (also Brandenburger Tor, Reichstag etc.), aber mir gefallen die Bilder dieses Mal ganz gut.

Der Reichstag an einem sonnigen Wintertag.
Der Reichstag an einem sonnigen Wintertag im Dezember.

Weiterlesen

Heimsieg!

Heute war der 13. Spieltag der ersten Handballbundesliga und der TV Großwallstadt hat sein Heimspiel in einen klaren 30:25-Sieg gegen den HSG Wetzlar verwandelt. Weil das mein erstes Handballspiel war und ich mich von der Begeisterung der Fans habe anstecken lassen, werde ich das Spiel hier in einigen Bildern dokumentieren.

Die Spieler vom TVG warten auf den Anpfiff.

Weiterlesen

Handballspiel

Gleich gehts zum erwähnten Handballspiel. Bin sehr gespannt und werde natürlich ein paar Fotos mitbringen :-)

[Edit 23:38 Uhr] Es war toll, der TVG hat gewonnen und Bilder gibts in meinem neuen Blog.

Es ist vollbracht

Und zwar schneller, als ich gedacht hätte: Mein neues Blog steht, Layout und Design sind fertig und auch die obligatorischen Testeinträge sind schon zu besichtigen. Ob ich jetzt sofort "umziehe" - also hier aufhöre zu bloggen - weiß ich noch nicht. Vielleicht werde ich die nächsten Tage auch parallel bloggen. Mal schaun. Ãœber konstruktive Kommentare zum Design würde ich mich übrigens sehr freuen... :-)

Welcome!

Das hier ist jetzt also mein neues Blog, nachdem ich bei twoday langsam aber sicher an meine Grenzen stoße... Ãœber Feedback zum Design/Layout würde ich mich freuen! :-)

Langsam wirds eng hier

Mittlerweile bin ich fast am Limit meines Speicherplatzes hier bei twoday angekommen - und das, obwohl ich sämtliche Bilder bei Flickr bzw. auf meinem eigenen Webspace lagere... Vielleicht sollte ich endlich damit anfangen, mir ein WordPress-Blog aufzusetzen. Wie ich mich kenne, dauert es sehr lange, bis ich mit Layout und Einstellungen zufrieden bin - und da ist es vielleicht ganz gut, wenn ich ein bisschen Zeit zum Basteln habe. Eins steht nämlich auf jeden Fall fest: twoday ist toll, aber 5 Euro im Monat sind mir für ein Blog viel zu viel Geld.

Ost – West – West – Ost

Nicht nur die Ampelmännchen sind im "Osten"* anders als hier "im Westen"*. Bei einem gemeinsamen Abendessen (2 "Ossis"*, 2 "Wessis"*) kann man einige Unterschiede entdecken:

- Für viele "Ossis"* klingen alle westdeutsche Dialekte sehr ähnlich oder sogar gleich. Dafür klingen für uns die meisten ostdeutschen Dialekte gleich - höchstens die Berliner erkennen wir an der Aussprache.

- Was im "Osten" "Plinse" sind, sind bei uns "Pfannkuchen". Ostdeutsche "Pfannkuchen" sind bei uns Krapfen, Berliner oder Kreppel. Verdammt verwirrend!

Diese Liste könnte man wahrscheinlich beliebig fortsetzen...

*) Ich schreibe übrigens "Osten", "Westen", "Ossi" und "Wessi" bewusst in Anführungszeichen, weil ich diese Bezeichnungen nur verwende, um hier nicht alles unnötig kompliziert zu machen - eigentlich mag ich vor allem die Unterscheidung "Ossi" und "Wessi" nicht...

Zu Besuch bei Transparency International

Im Rahmen unseres NGO-Projekts im 3. Semester waren wir in Berlin. Dort hatten wir im Sitz des Deutschen Chapters von Transparency International (TI) einen Termin zum Videointerview mit der Geschäftsführerin Dagmar Schröder.

Überraschend unauffällig
Die erste Überraschung war das Gebäude, in dem das Büro des Deutschen Chapters ansässig ist. Insgeheim hatten wir mit einem relativ großen, modernen Gebäude mit einem gut sichtbaren Schild gerechnet. Als wir dann vor einem Haus mit Altbauwohnungen standen, waren wir schon ziemlich erstaunt.

Wenige Mitarbeiter, viel Arbeit
Auch im Haus blieb der Auftritt der "Koalition gegen Korruption" unauffällig und zurückhaltend. Diesen Sachverhalt hat uns die überaus nette und kompetente Dagmar Schröder aber kurz darauf erklärt: Im Büro des Deutschen Chapters arbeiten nur vier bis fünf Mitarbeiter, die die ca. 100 aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiter in Deutschland koordinieren.

Das Interview
Das Videointerview ist - trotz großer Nervosität zu Beginn - erstaunlich gut verlaufen und liefert uns etwa 25 Minuten Rohmaterial für den geplanten kleinen Film über die Arbeit von Transparency International.

Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x