Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Urlaub (Seite 10 von 11)

Nächtlicher Reise-Marathon

Heute Nacht geht's endlich auf nach Prag:
3:13 Uhr Abfahrt, drei Mal umsteigen und gegen 11 Uhr sind wir endlich da wenn auf die (deutsche) Bahn Verlass ist. Ich bin sehr gespannt auf die "Goldene Stadt" und bin jetzt schon froh, dass wir auf der Heimfahrt nicht umsteigen müssen...

I have a dream

Sommer 2008: Das Studium ist vorbei und bevor es mich hoffentlich in die Arbeitswelt verschlägt, werde ich hoffentlich einen langgehegten Traum von mir verwirklichen und Australien einen Besuch abstatten. Praktischerweise könnte ich dann so ganz nebenbei den Weltjugendtag (als Volunteer?) mitnehmen und dann drei bis vier Wochen lang den Kontinenten unsicher machen. Fehlt nur noch der geeignete Reisebegleiter, das Geld lässt sich bis dahin schon auftreiben ;-)

Fotos

In der Türkei habe ich entdeckt, wie schön die Natur sein kann:

Ich musste mich wirklich zurückhalten, um nicht jede einzelne Palme zu fotografieren... ;-)

(Weitere Bilder gibts in meinem Flickr-Account!)

Bildquelle: selbstgeschossen, Fotograf: T.M.

Back again

Ich bin wieder da. Total fertig, obwohl ich heute nicht mehr gemacht habe, als auf den Transfer-Bus zu warten, am Flughafen herumzusitzen, im Flugzeug zu sitzen und danach heimzufahren. Das ist aber eigentlich nicht schlimm, denn ich bin sowas von über-entspannt, dass es noch für die nächsten paar Wochen reichen wird.
Jetzt heißt es erst einmal: Bilder sichten, Koffer ausräumen und Lesematerial besorgen. Schließlich fährt man nach Prag eine lange Zeit mit dem Zug... ;-)

Urlaubsstress

Merke: Niemals niemals niemals niemals (!!!) am Abflugstag auf der Seite des Frankfurter Flughafens schauen, ob denn der eigene Flug aufgelistet ist. Kann nur schiefgehen und hat in meinem Fall zu einem weiteren Besuch im Reisebüro geführt. Jetzt ist aber alles geklärt.

Sonne, ich komme! :-)

Reisefieber

Der Koffer ist gepackt, die letzten Besorgungen sind erledigt und morgen gehts endlich ab Richtung Süden, in die Türkei. Aus diesem Grund macht mein Blog auch zwei Wochen Sommerpause.

Ich wünsche meinen Lesern viel Spaß im verregneten Deutschland - ich werde mich in der Sonne aalen und die hohen Temperaturen genießen (heute waren es dort beispielsweise 37° bei 28°C Wassertemperatur!).

In diesem Sinne: Allaha ısmarladık!

Weltjugendtag

Eigentlich wollte ich (nach meinen positiven Erfahrungen beim Weltjugendtag 2000 in Rom) zum Weltjugendtag nach Köln fahren. Da mir dabei meine Urlaubsplanung in die Quere kommt, geht das leider doch nicht. Mittlerweile habe ich mich abgefunden und tröste mich mit dem Livestream auf www.weltjugendtag.tv. Die Sache scheint gut organisiert zu sein und macht einen guten Eindruck auf mich. Ich bin gespannt, ob der WJT in Köln genau so begeistert begangen wird, wie damals in Rom...

[Edit 17:08 Uhr] Bis eben schien der Livestream und auch die Opening Mass gut: Gute Bildqualität und ein modernes Musikprogramm bei der Messe. Jetzt ist leider der Server zusammengebrochen. Toll!

[Edit 17:12 Uhr] Jetzt gehts wieder. Und gerade habe ich gelesen, dass der WJT 2008 wahrscheinlich in Australien stattfindet (auch wenn das nächste Gastgeberland offiziell erst in der Abschlussveranstaltung verkündet wird)...

[Edit 17:24 Uhr] Und da soll nochmal jemand sagen, die deutsche Blogosphäre würde hinterherhinken und Blogs wären relativ unbekannt: Es gibt mittlerweile sogar ein Weltjugendtags-Blog!
Und übrigens bloggt auch Andi von seinen Erlebnissen als Volunteer in Düsseldorf.

Milano

Ein halber Tag in Milano hat mir ehrlicherweise voll und ganz gereicht. Sehenswertes gibt es einiges, aber das ist alles relativ schnell erledigt. Die Stadt ist zwar schön, kann sich aber beim besten Willen nicht mit Rom messen.

Da man das Meiste zu Mailand sowieso in Reiseführern nachlesen kann und ich nicht das Selbe schreiben will, nur ein paar Bilder und wenige Tipps von mir:

Das Castello Sforzesco ist ein mittelalterliches Schloss, mitten in Mailand.
Die Galleria Vittorio Emanuele II. lädt wegen ihrer teuren Einkaufsmöglichkeiten weniger zum Einkaufen als zum Flanieren ein.
Der gotische Mailänder Dom lädt dazu ein, das Dach zu besteigen und einen fantastischen Blick auf die Stadt zu genießen.
Blick vom Dach des Mailänder Doms auf die Galleria Vittorio Emanuele II. und einen Teil des Doms.

Geheimtipp!
Der Besuch des Cimitro Monumentale (Friedhof der Monumente) in der Nähe des Mailänder Garibaldi-Bahnhofs lohnt sich. Dort wurden (und werden) die reichsten und bekanntesten Mailänder in beeindruckenden Grabstätten beigesetzt. Eine Besonderheit des Friedhofs: Hier werden Juden und Christen gemeinsam beerdigt.

Dieser Beitrag ist mit Hilfe des Wikipedia-Eintrags "Milano", der Website Milano24ore und meinen eigenen Erfahrungen entstanden. Die Bilder unterliegen meinem (c).

Lago di Como

Der 146 km2 große Lago di Como gehört zu den Oberitalienischen Seen (wie z.B. auch Lago di Lugano, Lago di Garda und Lago Maggiore) und hat die Form eines umgekehrten "Y". Das Klima ist mild, weshalb jährlich viele Touristen angelockt werden. Die tolle Umgebung reizt auch Hollywoodstars wie George Clooney, der dort mittlerweile drei Häuser besitzt.. Interessant sind vor allem die größeren Städte in der Umgebung des Sees: Lecco, Como und Colico.

Aber auch Bellagio ist einen Ausflug wert. Das kleine Dorf befindet sich an der Stelle, wo sich die beiden Arme des Comer Sees vereinen und hat das typisch italienische Flair: viele kleine enge Gässchen mit kleinen Läden. Und obwohl Touristen den idyllischen Ort mittlerweile nahezu überschwemmen ist Bellagio sich treu geblieben: Es gibt kaum Souvenirs und die mittägliche Siesta ist heilig.

In Bellagio kann man stundenlang durch schmale Gassen flanieren.

Auch Lecco sollte man auf jeden Fall besuchen: Dort gibt es die größte und schönste Fußgängerzone am Comer See. Zwar sucht man auch dort vergebens nach Souvenirläden und Pizzerien, aber gerade das kann den Reiz von Lecco ausmachen. Mittwochs ist übrigens Markttag in Lecco - vor allem das frische Obst ist dort empfehlenswert. Für einen atemberaubenden Blick auf Lecco und Umgebung kann man mit der Zahnradbahn in den höher gelegenen Stadtteil Malgrate hinauffahren.

Colico liegt am nördlichen Ende des Comer Sees, am Rande des Monte Legnone. Es ist ein bedeutendes Schifffahrts- und Fremdenverkehrszentrum mit guten Möglichkeiten zur Ausübung von Wasser- und Bergsportarten. Außerdem ist Colico schon immer eine wichtige Verbindungsstelle zu den naheliegenden Alpenregionen.

Colico am nördlichen Ende des Sees ist umgeben von Bergen.

Dieser Beitrag ist mit Hilfe des Wikipedia-Eintrags "Lago di Como", der Website Comersee-Info und meinen eigenen Erfahrungen entstanden. Die Bilder unterliegen meinem (c).

Wieder da!

Die Gegend um den Lago di Como ist toll, Milano ist eine schöne Stadt (aber nur für einen Tag, mehr gibts dort nicht zu sehen), die Italiener können immer noch nicht Autofahren und ich bin tatsächlich braun geworden. Einen etwas ausführlicheren Eintrag mit Bildern gibts demnächst, bin auf dem Sprung.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x