Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Musik (Seite 10 von 20)

Wer nicht will…

... der hat schon. Und da ihr anscheinend nicht wollt (oder könnt? ;-) ), löse ich das Rätsel um das Pärchen, das in Bon Jovi-Songs auftaucht.

Es geht um "Tommy" und "Gina", die in "Livin' on a prayer", "99 in the shade" und "It's my life" auftauchen. Außerdem wurde der Song "Lie to me" angeblich aus ihrer Sichtweise geschrieben.

Wer sind Tommy und Gina?
Sie sind ein Pärchen aus der "working class", die in "Livin' on a prayer" darum kämpfen, im Leben und ihrer Beziehung zurecht zu kommen. In "Lie to me" stellen sie fest, dass das nicht unbedingt funktioniert hat, in "99 in the shade" werden sie nur ganz am Rande erwähnt. Im neuesten der Songs, "It's my life" werden sie zwar auch nur am Rande erwähnt, aber es wird klar, dass sie es trotz aller Probleme geschafft haben, sich irgendwie durchzubeißen. Weiterlesen

Ein Song

...der mich traurig macht: "Leningrad" von Billy Joel - aber nur bis vor der letzten Strophe
...bei dem ich sofort gute Laune kriege: "Don't stop me now" von Queen - das ist einfach DER gute-Laune-Song!
...bei dem ich nicht stillsitzen kann: Wenn damit "tanzen" gemeint ist, kann ich bei jedem Song still sitzenbleiben.
...bei dem ich immer laut mitsinge: "To be with you" von Mr. Big - es hat auch lange genug gedauert, bis ich den Interpreten herausgefunden hatte!
...meiner Meinung nach zu kurz ist: Jeder Song, den ich mag ;-)
...der mir etwas bedeutet: Mir bedeuten sehr viele Lieder viel. Aber irgendwie kann ich das jetzt gerade nicht schriftlich festhalten.
...den ich ununterbrochen hören kann: "Hey there Delilah" von den Plain White T's - Warum? Don't know
...den ich liebe: "This ain't a love song" von Bon Jovi - Weil er auf den ersten Blick eine typische Bon-Jovi-Schnulze zu sein scheint, es aber gar nicht ist (siehe Titel)
Weiterlesen

Teufelskreis

Ich bin regelmäßiger iTunes-Kunde, habe unterwegs gerne eine große Musikauswahl und brauche dringend einen neuen MP3-Player, weil der alte Zicken macht.

Wenn ich mir das ständige CD-brennen-und-in-MP3-umwandeln ersparen will (und das will ich!), bleibt mir als einzige Möglichkeit der iPod. Der ist aber teuer. Wenn ich mir einen billigeren Player kaufe, muss ich weiter CD-brennen-und-in-MP3-umwandeln - worauf ich keine Lust mehr habe... Ein Teufelskreis!

This delicate thing we've made

Gerade ins neue Darren-Hayes-(Doppel-)Album "This Delicate Thing We've Made" reingehört. Seine Stimme ist ja nach wie vor toll, aber was die Musik angeht, bin ich sehr skeptisch. Ich glaube, das ist nur was für ganz eingefleischte Fans und dazu zähle ich mich wohl nicht, denn irgendwie ertrage ich das Album gerade nicht. Das kann natürlich auch an meiner Müdigkeit liegen, aber ich befürchte, dass eher die Musik daran schuld ist... Morgen oder übermorgen bekommt das Album seine zweite Chance, aber ich bin und bleibe skeptisch. Schade eigentlich!

An dieser Stelle folgt wieder mein obligatorisches Hoffen auf eine Savage-Garden-Reunion - wie immer, wenn hier die Rede von Darren Hayes ist!

Musik ohne Worte

Neulich habe ich von den genialen Soundtracks von Hans Zimmer geschrieben. An dieser Stelle muss ich mich ergänzen: Es gibt noch viele andere gute Soundtracks da draußen. Zum Beispiel die Filmmusik zu "Titanic" (von James Horner) oder zur "Herr der Ringe"-Trilogie (von Howard Shore). Das ist Musik, die könnte wirklich auch ohne den jeweiligen Film bestehen. Musik, die ohne Gesang auskommt, muss Bilder entstehen lassen. Und das ist beim "Herr der Ringe"-Soundtrack und auch beim "Titanic"-Score sehr gut gelungen.

Musikalische Liebe

Ich liebe die Musik von Hans Zimmer - allen voran den grandiosen Soundtrack zu "Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen" (1991). Der Film selbst hat mich nicht so begeistert, die Musik dagegen ist wesentlich besser und erzählt eine ganz eigene Geschichte - wie die meisten Hans-Zimmer-Soundtracks.

Deshalb: Augen zu, Kopfkino an!

Interessant ist übrigens, dass man selbst neueren Soundtracks wie z.B. "Fluch der Karibik" oder "Gladiator" die Verwandtschaft zu "Backdraft" noch anmerkt, obwohl sie natürlich etwas völlig Eigenständiges und Anderes sind.

Puh.

Es ist geschafft. 110 Erst- und Zweitklässler 4 Stunden lang auf Trab gehalten. Fast allen zu einem Quietschton auf der Klarinette verholfen und davon fast Kopfschmerzen bekommen. Wenn nur 20% aller Kinder, die von der Klarinette begeistert waren, sich für den Klarinettenunterricht bei uns anmelden, können wir mehr als zufrieden sein.

Kinder und Musikinstrumente

Morgen mache ich wieder einmal einen kleinen Ausflug in meine ehemalige Grundschule, um dort die Kinder fürs Musikmachen zu begeistern. Wahrscheinlich wird es wieder sehr laut und anstrengend, 110 Kindern einen Ton aus der Klarinette zu entlocken - aber es ist ja schließlich für eine gute Sache.

Wer sich in Vereinen engagiert, der weiß, dass man heutzutage nahezu um Nachwuchs "kämpfen" muss. Ich bekomme das hauptsächlich im Musikbereich mit. Da man beim Lernen eines Instruments nicht sofort Erfolgserlebnisse hat (ich habe erst nach einer Woche den ersten vernünftigen Ton aus meiner Klarinette bekommen!) und zu Hause viel üben muss, ist die Musik leider nicht so anziehend wie beispielsweise eine Sportart. Außerdem hängt das Musikmachen im Orchester ganz massiv von verschiedenen Leuten ab, die unterschiedliche Instrumente spielen können. Während man beim Fußball den Stürmer notfalls auch mal als Verteidiger vors Tor stellen und erwarten kann, dass er den Ball zumindest trifft, kann man einem Posaunisten schlecht eine Querflöte in die Hand drücken und voraussetzen, dass er einen Ton herausbekommt...

Neben dem Spaß, den das Musizieren macht, kommt übrigens noch der Aspekt, dass Musikmachen Kinder in ihrer Entwicklung fördert.

Magere Ausbeute

Gut, dass ich am Samstag "Live Earth" verpasst habe. Ich habe nämlich eben, als ich das aufgezeichnete Material gesichtet habe, das Meiste (genau genommen: fast alles) weitergespult und hätte mich beim Live-Schauen wohl ziemlich gelangweilt. Übrig geblieben ist dabei nicht viel - genau genommen hauptsächlich Bon Jovi (wer hätte das gedacht *grins*). Etwas unwichtiger, aber trotzdem sehenswert Sasha, Metallica, die Red Hot Chili Peppers, Reamonn, Genesis, Lenny Kravitz, Roger Waters, The Police, Crowded House, Linkin Park und Jack Johnson. Eigentlich eine magere Ausbeute bei 150 auftretenden Künstlern...

Don't cry for me Argentina

Gestern, beim schon erwähnten Sommernachtskonzert hat ein 12-Jähriger die Herzen des Publikums im Sturm erobert. Wenn man in dem Alter SO gut (und nicht nur gut, auch emotional, perfekt) "Don't cry for me Argentina" auf der Trompete spielt, geht das wohl auch gar nicht anders. Und dabei ist gerade dieses Lied in meinen Augen nicht einfach zu spielen, weil die Melodie der Strophen relativ "unmelodiös" ist.

Ich bewundere Leute, die so musikalisch sind, ja immer wieder. Ich selbst bin zwar vielleicht musikalischer als die meisten Menschen, die kein Instrument spielen, aber das heißt nicht besonders viel ;-)

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x