Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Lesen (Seite 7 von 7)

Universum reloaded

Anstrengend ist es ja schon, das "Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking. Stellenweise zu theoretisch, abstrakt oder unfassbar für mein kleines Hirn. Aber dann sind da auch wieder diese Seiten, auf denen ich alles verstehe, es "klick" macht und ich ziemlich stolz auf mich bin. Und gelernt habe ich bisher auch schon einiges. Zum Beispiel, was die Unschärferelation oder die Raumzeit ist und dass schon Edwin Hubble die Expansion des Weltalls nachgewiesen hat.

So viel habe ich schon lange nicht mehr durch ein Buch gelernt - das Lesen lohnt sich also! ;-)

Das Universum in der Nussschale

Seit ein paar Jahren steht "Das Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking in meinem Bücherregal und wartet darauf, gelesen zu werden. Bisher konnte ich mich nicht aufraffen, das Buch zu lesen, weil ich vermute, dass es ziemlich schwierig zu verstehen ist. Jetzt habe ich mich aber doch überwunden und es auf meinen Urlaubs-Bücherstapel gelegt. Und ja, irgendwie freue ich mich auf einen Ausflug ins Universum in der Nussschale...

Eine Billion Dollar

John Salvatore Fontanelli ist Pizza-Lieferant in New York und ein armer Schlucker - bis er eines Tages ein unglaubliches Erbe antritt: Ein entfernter (und seit 500 Jahren toter) Vorfahr hat ihm ein Erbe hinterlassen, das durch Zins und Zinseszins auf eine Billion Dollar angewachsen ist. Fontanelli wird zum reichsten Mann der Welt und könnte eigentlich sein Leben genießen. Gäbe es in dem Testament nicht die Stelle, an der steht, der Erbe werde der Menschheit ihre verlorene Zukunft zurückgeben. Ein geheimnisvoller Fremder behauptet zu wissen, was es mit dem Erbe auf sich hat. Aber wem kann Fontanelli wirklich trauen? Und reicht eine Billion Dollar überhaupt, um die Welt zu retten?

Spannend, interessant und dabei überraschend tiefgängig: "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach.

Bastei Lübbe
881 Seiten
ISBN: 978-3-404-15040-3

Muss ich lesen

"Schattenflucht" und "Das Echo der Erinnerung" von Richard Powers
Nachdem mich sein Roman "Der Klang der Zeit" so fasziniert hat

"Der Club der singenden Metzger" von Louise Erdrich
Der absurde Titel hat mich angezogen, die Story interessiert mich

"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann
Historische Fakten - vermischt mit Fiktion. Klingt interessant

Und vielleicht finde ich ja auch wieder was interessantes von Friedrich Ani? Von "German Angst" war ich ja sehr beeindruckt.

Meine Hauptbeschäftigung in letzer Zeit

... war ist und bleibt wohl das Lesen. Vor allem weil mein Bücher-Bestand für die ersten beiden Wochen der Semesterferien jetzt vollständig ist. Ob ich bei manchen Büchern über die ersten zehn Seiten hinauskomme, wird sich noch herausstellen - einem geschenkten geliehenen Gaul schaut man nicht ins Maul...

"www.else-buschheuer.de - Das New York Tagebuch" von Else Buschheuer
"Schwindel" von Christine Eichel
the Buch - Leben am pool von Sven Lager und Elke Naters
"Sara, Sara" von Ronit Matalon
"Faking it"* von Jennifer Crusie
"Der Klang der Zeit"* von Richard Powers

* darauf freue ich mich ganz besonders, weil selbst ausgesucht und nicht willkürlich ausgeliehen! ;-)

Once again

One more time I got stuck inside a book. There's really no other way to describe it: I read for hours without noticing how time went by. And when I finally stopped reading, the book was finished. I should think about some new books to buy very soon. In about two days I have the time to read 24 hours a day! :-)

Back to reality

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück…-

Ein gutes Buch zu Ende gelesen zu haben, ist wie einen guten Freund zu verlieren. Man hat sich an die Hauptpersonen gewöhnt, sich in sie hineinversetzt, sich mit ihnen gefreut, gestaunt und gelitten und auf einmal ist alles vorbei. Der schützende Kokon, der sich während dem Lesen um einen legt und den Alltag ausblendet, löst [...]

Finito!

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück...-

Nach einem Lese-Marathon heute Nacht und heute Morgen habe ich den "Schwarm" endlich zu Ende gelesen. Begeistert bin ich immer noch davon, auch wenn mir die letzten 100 Seiten dann doch zu philosophisch wurden und ich den Eindruck hatte, dass Frank Schätzing mindestens einen Handlungsstrang einfach "vergessen" hat, um am Ende des Buches mit einem [...]

Der Schwarm

Lesen wollte ich das Buch schon lange und jetzt habe ich es endlich geschafft: Vor ein paar Tagen habe ich mir "Der Schwarm" von Frank Schätzing gekauft und gleich angefangen, darin zu schmökern. Mittlerweile habe ich die Hälfte geschafft und bin am (wahrscheinlich nur vorläufigen) Höhepunkt oder sollte man besser Tiefpunkt sagen? der Story angekommen. Wie gut, dass ich in den letzten Tagen viel Zug gefahren bin und dabei ungestört lesen konnte. Mittlerweile muss ich mich zwingen, das Buch liegen zu lassen, weil ich wichtigere Dinge zu tun habe...

Übrigens: Das Buch ist bis jetzt richtig klasse und verdammt fesselnd. Und wer jetzt "Mainstream!" denkt oder schreit, der sollte vielleicht auch einfach anfangen zu lesen. Dermaßen spannenden und interessant geschriebenen Mainstream habe ich nämlich schon verdammt lange nicht mehr in die Finger bekommen...

Women's novels

I'm just thinking about changing this blog (or at least parts of it) to English. Currently I'm so into the language, I often catch myself thinking in English or even start talking in English. So it was obviously a good thing to read English books again - even though it's just books about women and their problems. Couldn't read any German books like this but Marian Keyes is quite good at writing women's novels. She's not just writing about love stories with happy endings: In her books there are more important aspects like friendship, problems with parents getting older, marriages splitting up or any kinds of midlife-crisis. Even if there's a love story, it's never as obvious as in many women's novels. No "Romeo and Juliet" and always quite surprising...

Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x