Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Diplomarbeit (Seite 4 von 10)

Sternengucker ist online

Die erste große Hürde der Diplomarbeit ist überwunden: Die Website www.sternengucker.org ist online!

Momentan gibt es 6 Artikel, 4 Interviews und 1 Video - das wird in den nächsten Wochen natürlich kontinuierlich mehr werden, reicht aber erst einmal, um damit online zu gehen.

Und jetzt bitte hier entlang!

Daily Diplomarbeits-Update II

Eigentlich sollte heute meine Diplomarbeits-Website online gehen. Tut sie aber nicht, denn das Diplomandenseminar hat mich heftiger ausgebremst, als ich erwartet hatte. Dazu kommt, dass der Videoschnitt problematischer war, als ich dachte - vor allem das Exportieren der Videos hat mich wieder ein Stück zurückgeworfen.

Außerdem habe ich vor ein paar Tagen mein Videokonzept über den Haufen geworfen, das Skript komplett umgestellt und auch neu geschnitten. Dabei konnte ich zwar auf meiner ursprünglichen Arbeit aufbauen, das Ganze hat aber trotz allem wieder einiges an Zeit gefressen.

Der aktuelle Stand der Website sieht so aus:

  • es fehlt noch ein Artikel (die Astronomie-Blogschau), alle anderen sind redigiert, bebildert und fertig
  • es fehlt noch ein Video - das wird momentan exportiert und sollte eigentlich bald fertig sein (wenn nicht wieder eine Fehlermeldung dazwischenkommt...)
  • Layout und Technik sind soweit fertig, die Website sollte seit gestern auch im Internet Explorer problemlos laufen
  • die Ideen und Anfangsrecherchen für die nächsten Artikel sind vorhanden
  • das Material für wahrscheinlich zwei weitere Videos ist vorhanden

Das heißt also: Je nachdem, wie der Export des Videos klappt und wie das Video dann aussieht, geht die Website morgen oder übermorgen online. Ich hoffe aber, dass es schon morgen soweit ist. Stay tuned!

Kurze Sendepause

Ich sollte und ich könnte - wenn ich nur wollte - hier endlich mal wieder etwas schreiben. Ich will aber nicht, denn es würde dabei sowieso nur um die Diplomarbeit gehen.

Also: Kurze Sendepause, bis mir wieder etwas einfällt, das nichts mit dem Diplom zu tun hat. Kann sich in der Zwischenzeit vielleicht jemand darum kümmern, dass das Wetter endlich besser wird? Das ist doch nicht auszuhalten... (Wobei es momentan schon wesentlich besser ist als in den letzten Wochen. Aber das reicht mir noch nicht.)

Tag 2

Der erste Tag der Diplomarbeits-Präsentationen ist vorbei - und es war tatsächlich interessanter, als ich dachte. Zum einen, weil einige ganz interessante Themen dabei waren und zum anderen, weil ich so die Rückmeldung bekommen habe, dass ich schon relativ weit bin.

Dann gibt es aber auch noch ein paar Diplomarbeiten, bei denen ich etwas erstaunt war, wie wenig die Leute bisher gemacht haben oder wie wenig sie ihr eigenes Thema nach der Hälfte der Zeit durchblicken. Aber das ist zum Glück nicht mein Problem - und wer weiß, ob der eine oder andere nicht einfach nur tiefgestapelt hat ;-)

Heute sind also die letzten Präsentationen dran, außerdem fangen wir endlich an, über unsere Diplomzeitung und die Diplomfeier zu reden. Da gibt's noch einiges zu tun - bisher steht nur unser Planungswiki...

Halbzeit

Ich weiß nicht, ob genau morgen Halbzeit ist - auf jeden Fall muss ich morgen einen Zwischenstandsbericht meiner bisherigen Diplomarbeit geben. Mit immerhin schon zwei fertig geschnittenen Videos bin ich sogar schon weiter, als ich das vor einiger Zeit noch erwartet hatte.

Drei Videos warten allerdings noch darauf, geschnitten zu werden: Das dritte Video der Serie "Wie sind Amateurastronomen zu ihrem Hobby gekommen?", ein Video über Amateurastronomie allgemein und eins (oder mehrere, je nachdem wie das am besten passt) Video(s) über Teleskope allgemein und Teleskopkauf im Speziellen. Das sind noch über zweieinhalb Stunden Material, vor dem mir leicht graut. Denn ich habe das ja alles schon einmal gehört und gesehen und weiß, dass es schwierig wird, das vernünftig zu verarbeiten...

Jetzt wird getestet

Gerade bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich sehr zufrieden bin mit meiner Diplomarbeits-Website. Sowohl technisch als auch gestalterisch und vor allem inhaltlich gesehen habe ich daran nichts mehr auszusetzen. Das heißt, jetzt ist der Zeitpunkt für Tests gekommen. Und ich bin sehr gespannt, was meine Tester zu sagen haben...

Aufgefallen

In meinen beiden Videointerviews ging es bisher (neben den persönlichen Geschichten der Interviewten) um allgemeine Dinge zur Amateurastronomie: Einmal um Amateurastronomen allgemein, um Einsteiger etc. und einmal um alles rund ums Teleskop. Und jedes Mal fing der Interviewte früher oder später an, sich darüber aufzuregen, dass Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten degradiert wurde. Und das, obwohl es eigentlich gar nicht um dieses Thema ging. Halten Amateurastronomen gerne am Status quo fest. Oder regen sie sich einfach nur schnell auf? Ich weiß es nicht.

Ich fand die Sache ja damals auch nicht so toll und erinnere mich auch heute noch gut daran. Aber hey, das ist schon über eineinhalb Jahre her - langsam sollte man sich doch damit abfinden...

Daily Diplomarbeits-Update

Das nächste Videointerview ist im Kasten, sind dieses Mal etwa zwei Stunden geworden. Allerdings sollen daraus auch mehrere Videos entstehen - einmal die persönliche Astronomie-Geschichte meines Interviewpartners (die ich hier schon kurz angerissen hatte) und dann (wahrscheinlich) mehrere kurze Videos über Teleskope, die Anfängerfragen beantworten sollen: Wie benutze ich ein Teleskop? Worauf muss ich beim Kauf achten? Was sehe ich, wenn ich durch das Okular schaue?

Sobald das Videomaterial aus dem ersten Interview verarbeitet ist, werde ich mit dem neuen Material anfangen. Ein paar Artikel stehen auch noch aus, außerdem muss ich noch eine kurze Zwischenstand-Präsentation für nächsten Montag und ein weiteres Interview (mit ihm) für Samstag vorbereiten. Für ausreichend Arbeit ist also gesorgt.

Flash und Video

Heute habe ich mit dem Videoschnitt angefangen. Neben Flash war das eine Sache, die ich mir für die Diplomarbeit vorgenommen hatte, um mich selbst etwas "herauszufordern" (haltet mich ruhig für verrückt, aber ich mag solche Herausforderungen - selbst in meiner Diplomarbeit ;-) ). Natürlich habe ich beides im Studium schon einmal gemacht, aber alleine an einem Flashprojekt oder einem Videoschnitt zu sitzen und komplett ohne fremde Hilfe zu arbeiten, ist doch noch einmal etwas ganz anderes.

Nachdem ich vor ein paar Tagen schon mit Flash relativ erfolgreich war (ist natürlich noch lange nicht fertig, aber ich weiß jetzt, wie ich es anpacken muss), habe ich heute auch erste Erfolge beim Videoschnitt erzielt: Ich habe herausgefunden, dass ich noch ziemlich genau weiß, wie das alles funktioniert. Der Grobschnitt des ersten Videos ist fertig, in den nächsten Tagen folgt der Feinschnitt. Anschließend baue ich Weißblenden, Bauchbinden etc. ein. Und dann... ist das nächste Video an der Reihe. Und irgendwann Mitte April habe ich genügend Inhalte, um die Website endlich zu launchen.

Das erste Videointerview

Das erste Videointerview habe ich heute hinter mich gebracht. Dabei habe ich einen sehr netten Menschen von der VdS über seinen persönlichen Weg zur Amateurastronomie und über Amateurastronomie ganz allgemein befragt. Ich konnte mich bisher noch nicht aufraffen, das Video anzuschauen (ich merke, dass ich immer noch nicht ganz gesund bin...), aber das, was er gesagt hat, war auf jeden Fall sehr gut und hilfreich.

Anschließend habe ich - da ich schon in Bad Homburg war - ganz spontan noch die Astronomieschule von Oliver Debus besucht und mich dort auch über die Deutsche Gesellschaft für Schulastronomie informiert. Eigentlich waren das Themen, die ich erst anpacken wollte, nachdem ich die erste Runde an Themen abgearbeitet hatte. Aber irgendwie hat sich das heute im Gespräch so ergeben und eine solche Chance muss man natürlich nutzen ;-)

In den nächsten Tagen steht also einiges an: Ich muss das Videomaterial sichten und schneiden, den Mitschnitt des zweiten Interviews transkribieren und weitere Informationen zum Thema sammeln. Nächste Woche stehen die nächsten Videointerviews an.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x