Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Buch (Seite 6 von 10)

Lustiges Buchtitelraten

gibt's drüben bei "Buchhändleralltag und Kundenwahnsinn" ja öfter. Schmunzeln muss man bei den diversen Titelverdrehern öfters, aber dieses Mal habe ich mich wirklich halb schlapp gelacht. Wer wissen will, was unter einem Buch "über Jesus und irgendwas mit Putzmitteln" zu verstehen ist, der sollte unbedingt bei Acivasha vorbeischauen!

Buchkritik: "Der Historiker"

Wer sich für Bücher, Geschichte, Osteuropa und die Legenden um Dracula interessiert, der sollte unbedingt "Der Historiker" von Elizabeth Kostova lesen. Darin berichtet eine namenlose Erzählerin von einer Entdeckung, die sie in der Bibliothek ihres Vaters gemacht hat: Vergilbte Briefe, die von Vlad dem Pfähler, dem Urbild der Dracula-Legende, berichten. Als sie ihren Vater auf die Briefe anspricht, unternimmt er mit ihr eine Reise in die Vergangenheit: Er berichtet von seinem Doktorvater, der die Briefe vor Jahren verfasst hat. Weiterlesen

Buchkritik: "Die Frau des Zeitreisenden"

Weil meine Einträge über das Buch "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger so große Resonanz gefunden haben und jeder das Buch lesen will oder schon gelesen hat, will ich euch meine Buchkritik natürlich nicht vorenthalten. Weiterlesen

Die Frau des Zeitreisenden

Weil ich eine Kritik darüber schreiben will, habe ich "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger wieder aus dem Bücherregal gekramt. Weit bin ich zwar noch nicht gekommen, aber ich bin schon wieder total gefangen von der Story und irgendwie freue ich mich schon auf das Ende, das ich als Gänsehaut-verursachend in Erinnerung habe. Mal schauen, ob das auch beim zweiten Lesen noch so ist...

Die Frau des Zeitreisenden
Audrey Niffenegger
ISBN: 3596163900

Dead Run

"Dead Run" von P.J. Tracy (hinter dem Pseudonym stecken übrigens auch zwei Personen: P.J. Lambrecht und ihre Tochter Traci)

Der Inhalt:
Annie, Sharon und Grace (zwei Programmiererinnen und eine Polizistin) sind unterwegs zu einem weit entfernten Polizeirevier, um dort eine neue Gesichtserkennungssoftware vorzustellen. Auf dem Weg dorthin kommen sie durch ein Gebiet, dass man umgangssprachlich wohl nur als "Pampa" bezeichnen kann: Kein Handyempfang, keine Ortschaften weit und breit und mehr Rehe auf der Straße als Autos. Auf einer dieser Straßen bleibt das Auto der drei Frauen liegen und sie machen sich zu Fuß auf in den nächsten Ort, der glücklicherweise nicht weit entfernt ist. Aber in Four Corners ist es zu ruhig. Keine Menschenseele ist zu sehen oder zu hören, kein einziges Tier macht sich bemerkbar und sämtliche Fortbewegungsmittel sind verschwunden. Als die drei auf der Suche nach einem Telefon feststellen, dass sämtliche Telefonleitungen in dem Ort gekappt wurden, bekommen sie ein mulmiges Gefühl. Was ist in Four Corners passiert? Wo sind die Bewohner und warum ist es so ruhig? Den dreien steht eine lange, unruhige Nacht bevor...

Stunden später machen sich einige Kollegen auf die Suche nach Annie, Sharon und Grace und stoßen dabei auf unerwartete Hindernisse: FBI und Militär schotten die Region, in der die Frauen vermisst werden, komplett von der Außenwelt ab. Außerdem verschwinden in der gleichen Gegend auch noch ein Streifenpolizist und eine ältere Frau. Was ist passiert?

----

Das Buch ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber ab einem bestimmten Punkt kann man es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Leider habe ich erst nach etwa der Hälfte des Buchs festgestellt, dass es der dritte Teil von einer (momentan) vierteiligen Serie ist - trotzdem versteht man die Story gut (auch wenn ich wahrscheinlich viele kleine Anspielungen übersehen habe...) und einen kleinen Vorteil hat das Ganze auch: Jetzt kann ich mich auf die drei anderen Bücher der Monkeewrench-Serie freuen :-)

"Dead Run"
P.J. Tracy
ISBN: 978-0141019215

Catch me when I fall

Holly Krauss, die Hauptfigur in "Catch me when I fall" von Nicci French (hinter dem Pseudonym steckt übrigens das Autoren-Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French) ist für jeden Spaß zu haben, impulsiv, aufgedreht und denkt dabei nur an sich (was wohl hauptsächlich daran liegt, dass sie sich wenig Gedanken macht). Eines Tages eskaliert plötzlich Hollys Leben: nach einer Party mit Drogenkonsum landet sie im Bett eines fremden Mannes. Der mutiert nicht nur zu ihrem Stalker, er droht auch, ihrem Ehemann Charlie von der gemeinsamen Nacht zu erzählen. Bei einer Pokerrunde verliert Holly viel Geld an einen Kredithai, der seine rabiaten Geldeintreiber auf sie ansetzt. Und dann ist da noch der Verdacht, dass Charlie eine Affäre hat - vielleicht sogar mit ihrer besten Freundin Meg?

Paranoid und gehetzt geht die einstmals immer gut gelaunte Holly ab sofort durchs Leben und vergrault dabei auch noch den einen oder anderen Kunden ihrer eigenen kleinen Agentur - bis sie eines Tages zusammenbricht. Diagnose: "manisch-depressiv". Aber was ist dran an der Diagnose? Meg zweifelt sie an und hat auch den Verdacht, dass mit Charlie etwas nicht stimmt...

"Catch me when I fall"
Nicci French
ISBN: 978-0141006529

Universum reloaded

Anstrengend ist es ja schon, das "Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking. Stellenweise zu theoretisch, abstrakt oder unfassbar für mein kleines Hirn. Aber dann sind da auch wieder diese Seiten, auf denen ich alles verstehe, es "klick" macht und ich ziemlich stolz auf mich bin. Und gelernt habe ich bisher auch schon einiges. Zum Beispiel, was die Unschärferelation oder die Raumzeit ist und dass schon Edwin Hubble die Expansion des Weltalls nachgewiesen hat.

So viel habe ich schon lange nicht mehr durch ein Buch gelernt - das Lesen lohnt sich also! ;-)

Das Universum in der Nussschale

Seit ein paar Jahren steht "Das Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking in meinem Bücherregal und wartet darauf, gelesen zu werden. Bisher konnte ich mich nicht aufraffen, das Buch zu lesen, weil ich vermute, dass es ziemlich schwierig zu verstehen ist. Jetzt habe ich mich aber doch überwunden und es auf meinen Urlaubs-Bücherstapel gelegt. Und ja, irgendwie freue ich mich auf einen Ausflug ins Universum in der Nussschale...

Eine Billion Dollar

John Salvatore Fontanelli ist Pizza-Lieferant in New York und ein armer Schlucker - bis er eines Tages ein unglaubliches Erbe antritt: Ein entfernter (und seit 500 Jahren toter) Vorfahr hat ihm ein Erbe hinterlassen, das durch Zins und Zinseszins auf eine Billion Dollar angewachsen ist. Fontanelli wird zum reichsten Mann der Welt und könnte eigentlich sein Leben genießen. Gäbe es in dem Testament nicht die Stelle, an der steht, der Erbe werde der Menschheit ihre verlorene Zukunft zurückgeben. Ein geheimnisvoller Fremder behauptet zu wissen, was es mit dem Erbe auf sich hat. Aber wem kann Fontanelli wirklich trauen? Und reicht eine Billion Dollar überhaupt, um die Welt zu retten?

Spannend, interessant und dabei überraschend tiefgängig: "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach.

Bastei Lübbe
881 Seiten
ISBN: 978-3-404-15040-3

Muss ich lesen

"Schattenflucht" und "Das Echo der Erinnerung" von Richard Powers
Nachdem mich sein Roman "Der Klang der Zeit" so fasziniert hat

"Der Club der singenden Metzger" von Louise Erdrich
Der absurde Titel hat mich angezogen, die Story interessiert mich

"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann
Historische Fakten - vermischt mit Fiktion. Klingt interessant

Und vielleicht finde ich ja auch wieder was interessantes von Friedrich Ani? Von "German Angst" war ich ja sehr beeindruckt.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x