Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Seite 9 von 194

Kopfschütteln.

In letzter Zeit komme ich häufiger an den Punkt, an dem ich mir denke "kann mal bitte jemand diesen Menschen das Internet erklären?". Jetzt ist es einmal wieder soweit. In diesem Fall geht es um Bilder, die Rechte an den Bildern und ein Urteil des LG Köln. Details kann man am besten in den diversen Anwaltsblogs nachlesen, das muss ich nicht mehr schlecht als Recht nacherzählen. Deshalb hier die Links:

Ich bleibe derweil beim Kopfschütteln.

Aus der Reihe "beeindruckende Natur" habe ich heute ein atemberaubendes Video auf Twitter (via @sternwarte_hann) entdeckt. Es zeigt ein Polarlicht in Yellowknife (Kanada) im März 2013 - und zwar in Echtzeit. Viel Spaß beim Anschauen:

Aurora Substorm - Real time motion from kwon, o chul on Vimeo.

ownCloud – meine eigene kleine Cloud

Schon länger ist es mir ein Dorn im Auge, dass ich beinahe alle meine Daten über Google verwalte. Das fängt bei E-Mails an, geht weiter mit verschiedenen Kalendern und ging weiter mit den RSS-Feeds im Google Reader (den es ja mittlerweile nicht mehr gibt). Dazu kommt, dass ich seit einigen Monaten ein Android-Smartphone nutze - und mich dadurch bewusst (aber ohne wirkliche Wahlmöglichkeit) noch enger an Google gebunden habe (wenn man vor der Wahl "Pest oder Cholera" steht - was soll man tun?). Weiterlesen

Frohes neues Jahr!

2013 ist passé, 2014 steht auf der Türschwelle und wartet darauf, eingelassen zu werden. Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr - und einen schönen ruhigen, lauten, entspannten oder aufregenden Silvesterabend - je nachdem, wie es euch lieber ist.

Erde an Rosetta: Aufwachen, Kometenjäger!

Seit März 2004 ist die Raumsonde Rosetta unterwegs zu einem Kometen. Mit an Bord: der Lander Philae. Die Aufgabe: dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko hinterherjagen, den Kometenkern und seine Umgebung zwei Jahre lang untersuchen und den Lander Philae auf der Oberfläche absetzen.

Rosetta wird dem Kometen dabei auf seinem Weg durch das Sonnensystem folgen und beobachten was passiert, wenn der Komet von der Sonne erwärmt wird. Doch zuerst muss die Oberfläche des Kometen kartiert werden, denn noch weiß man auf der Erde nicht, wie sie beschaffen ist und wo ein geeigneter Landeplatz sein könnte. Im November 2014 soll Philae auf dem Kometen abgesetzt werden und sich auf die Zusammensetzung und Struktur des Kometenkerns konzentrieren. Dazu wird der Kern angebohrt und Proben werden genommen, die Instrumente an Bord des Landegeräts analysieren sollen. Weiterlesen

Der Mond geht auf - in Echtzeit und atemberaubender Größe. Für das Video hat der Astrofotograf Mark Gee die Mondtäuschung ausgenutzt. Aufgenommen wurde das beeindruckende Video im Januar 2013 in Neuseeland, der Mond geht über dem Mount Victoria Lookout in Wellington auf.

Viel Spaß beim Anschauen!

Video via @jensbest auf Twitter.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wieder ist ein Jahr wahnsinnig schnell zu Ende gegangen. Ich will gar nicht viele Worte verlieren - nur diese: ich wünsche allen Lesern, Freunden, Bekannten und Verwandten eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2014.

Bild: Tanja Morschhäuser

Spannend bis zur letzten Seite: "Gone Girl"

"Gone Girl" ist nicht das erste Buch von Gillian Flynn, aber das Erste, auf das ich aufmerksam wurde. Und zwar zu einer Zeit, als man in Buchläden noch nicht über Stapel des Buchs stolperte (ich lese ja fast nur englischsprachige Bücher - da entdeckt man künftige Bestseller manchmal schneller). Gelesen habe ich es allerdings erst jetzt. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. So begeistert, dass ich das Buch unbedingt weiterempfehlen möchte. Weiterlesen

Kleine Kinder, Tiere und Wetter gehen immer

Wie heißt es so schön?

"Kleine Kinder und Tiere gehen immer."  

Ich möchte die Aufzählung um das Thema Wetter ergänzen - wie ich immer wieder merke, geht das Wetter auf Facebook auch immer. Lange herbeigesehnter Sonnenschein genauso wie überraschender Schnee, ein den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigender Sturm, ein besonders schöner Sonnenuntergang oder einfach nur das Wetter zwischendurch.

Kaum postet man ein Wetter-Bild auf Facebook, gibt es Likes ohne Ende - und das Schöne ist, dass man als Facebook-Dependance einer Nachrichten-Website sogar täglich übers Wetter schreiben darf (solange man etwas Nachrichtliches unterbringt...) und damit nicht zu der Seite Fanpage gehört, die mit Smalltalk-Themen nur Likes sammelt.

Facebook, du langweilst mich!

In letzter Zeit stelle ich immer häufiger fest, dass mich Facebook langweilt. Nichts los, keine neuen Posts in meiner Timeline. Poste ich etwas, kommt so gut wie kein Feedback. Schaue ich in der mobilen Facebook-App, bekomme ich fast nur Beiträge angeboten, die mindestens einen Tag alt (und oft schon gar nicht mehr aktuell) sind.

Facebook, du langweilst mich!  

Die Konsequenz: ich bin noch weniger auf Facebook unterwegs als früher, mittlerweile fast nur noch beruflich. Glücklicherweise habe ich einen Großteil meiner Facebook-Freunde dazu gebracht, mich per E-Mail zu kontaktieren und nicht per Facebook-Nachricht. Das heißt, ich "muss" nicht mehr oft auf Facebook sein. Denn Zeit, die ich dort verbringe, ist meist vergeudete Zeit.

Ob das im Sinne der Aktionäre ist? Ich möchte es bezweifeln. Aber das stört mich recht wenig: ich bin dann mal bei Twitter...

Bild: West McGowan (Lizenz: CC BY-NC 2.0)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x