Es gibt übrigens wieder zwei neue Themes hier: "Psychedelic" (schön bunt und schräg) und "Music" (das genaue Gegenteil: schwarz-weiß und "musikalisch")... Das Zweite gefällt mir irgendwie besonders gut :-)
Es gibt übrigens wieder zwei neue Themes hier: "Psychedelic" (schön bunt und schräg) und "Music" (das genaue Gegenteil: schwarz-weiß und "musikalisch")... Das Zweite gefällt mir irgendwie besonders gut :-)
...ist leicht untertrieben. Ich HASSE Fasching/Karneval/[hier beliebigen regionalen Namen einsetzen] ! Es gibt nichts schlimmeres, als die "fünfte Jahreszeit", die Zeit der sinnlosen Besäufnisse und Pseudo-Fröhlichkeit.
Der Auslöser für meine Faschings-Allergie dieses Jahr: Das Lied"Viva Colonia". Ich hasse Stimmungslieder (oder wie auch immer man Lieder wie "Anton aus Tirol" oder "Die Hände zum Himmel" nennen will...).
Das Problem daran: Da ich mit meinem Orchester bei zwei (!) Faschingsumzügen mitlaufen muss, werden mir die Lieder nicht erspart bleiben. Und in unserer Faschingsmappe gibs leider so tolle Faschingshits wie "Anton aus Tirol", "Die Hände zum Himmel" und "Viva Colonia". Und jetzt muss ich eigentlich nur noch erwähnen, dass wir insgesamt nur ca. 12 Faschingslieder haben und die beiden Umzüge zusammen ca. 5 Stunden dauern werden... Da ist Langeweile garantiert und ich werde den einen oder anderen Schreikrampf unterdrücken müssen.
blogge ich jetzt schon. Auch wenn ich am Anfang gedacht habe, dass Blogger, die es so lange durchhalten verrückt sein müssen: Ich kann mein Weblog gar nicht mehr aus meinem Leben wegdenken. Wahrscheinlich hätte ich monatelang "Phantomschmerzen" und mein Hirn hätte größte Probleme die Unterscheidung zwischen "blogbar" und "nicht blogbar" wieder zu vergessen...
Jetzt isses offiziell: ich bin studentische Hilfskraft im Hochschulmarketing, insbesondere im Projekt "Barrierefreie Hochschule". Oder auf deutsch: Ich helfe bei der Content-Übertragung und -erstellung für die neue Homepage der Fachhochschule Darmstadt (die ab nächsten Monat übrigens "Hochschule Darmstadt" heißen wird und deren Homepage den Relaunch seeehr dringend nötig hat...).
Die Einarbeitung ins Content-Management-System Typo3 gabs ja schon vor ein paar Wochen, heute habe ich den Vertrag unterschrieben und meinen Aufgabenbereich bekommen. Praktischerweise schlage ich mit diesem Job gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ich lerne Typo3 besser kennen und bekomme auch noch Geld dafür... Was will man mehr?
Als ich heute dank iTunes entdeckt habe, dass es alte Savage-Garden-Songs gibt, die ich noch nicht habe (sage und schreibe sechs B-Sides!), war das wie ein Flashback in die Vergangenheit.
Dieses Gefühl, einen Savage-Garden-Song zum ersten Mal anzuhören, hat sich nicht geändert. Melodie, Stimme, Text... *seufz* Ich erinnere mich noch lebhaft an meine erste Begegnung mit "To the moon and back". "Hin und weg" beschreibt es einfach am beste. Texte, die mir damals aus der Seele gesprochen haben, gepaart mit traumhaften Melodien und dieser Wahnsinns-Stimme von Darren Hayes... Schade, dass es immer nur ein erstes Mal gibt! Und wirklich schade, dass sich Savage Garden 2001 trennen mussten. Darren Hayes alleine ist einfach nur noch halb so gut, weil viel zu elektronisch. Deshalb: It's time for reunion!
Und so schlecht scheinen die Chancen dafür gar nicht zu stehen. Ohne Gerüchte streuen zu wollen: im Januar kam eine "Best of"-CD heraus und die Homepage, die jahrelang sich selbst überlassen war, ist auf einmal auch wieder in neuem Design und mit neu aufbereiteten Inhalten online...
Nachtrag: Savage Garden und Darren Hayes in der Wikipedia...
Schon wieder ist ein Semester vorbei, das zum Glück interessanter war als das vorherige. Highlights waren für mich der Videojournalismus-Kurs, der Contentmanagement-Workshop und natürlich unser NGO-Projekt.
Ja, dieses Mal kann ich sogar richtig bewusst sagen, dass ich etwas aus dem Semester mitgenommen habe. Nämlich:
- ich weiß jetzt, wie man eine Videokamera bedient, das Material auf den PC Mac aufspielt und mit iMovie schneidet
- ich habe einen Einblick ins Content-Management-System Typo3 bekommen. Ein bisschen mehr Praxis wäre zwar schön gewesen, aber die kriegt man auch woanders (mehr dazu, wenn der Vertrag unterschrieben ist - die Einarbeitung hat auf jeden Fall schon angefangen)
- ich habe endlich an einem gelungenen Projekt mitgearbeitet (nachdem unser Weblogs-Projekt im letzten Semester ziemlich untergegangen ist), hatte ein tolles Team und habe erste Erfahrungen mit Video-Interviews gesammelt. Nicht zu vergessen natürlich, dass mein Name bald auf der Homepage der BPB zu finden sein wird *freu*
Negatives gab es leider auch wieder (das wird sich wohl nie vermeiden lassen...). Die Textwerkstatt hat mir persönlich nicht zugesagt, in Englisch habe ich kaum etwas Neues gelernt und in Sachen Recherche habe ich auch keine neuen Impulse bekommen. Aber: Selbst ist die Frau! Muss ich eben weiter privat viel schreiben (auch wenn ich dann nicht immer ein Feedback bekomme...), weiter englische Bücher lesen und Filme schauen und weiterhin frei nach Schnauze recherchieren. Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme...
Bei der hochschulöffentlichen Präsentation unseres Semesterprojekts gestern konnten wir einen ersten Blick auf unser Dossier bei der Bundeszentrale für politische Bildung riskieren. Leider aber nur auf dem Preview-Server. Wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis unser NGO-Dossier online ist - der Link folgt dann natürlich sofort! ;-)
... war ist und bleibt wohl das Lesen. Vor allem weil mein Bücher-Bestand für die ersten beiden Wochen der Semesterferien jetzt vollständig ist. Ob ich bei manchen Büchern über die ersten zehn Seiten hinauskomme, wird sich noch herausstellen - einem geschenkten geliehenen Gaul schaut man nicht ins Maul...
"www.else-buschheuer.de - Das New York Tagebuch" von Else Buschheuer
"Schwindel" von Christine Eichel
the Buch - Leben am pool von Sven Lager und Elke Naters
"Sara, Sara" von Ronit Matalon
"Faking it"* von Jennifer Crusie
"Der Klang der Zeit"* von Richard Powers
* darauf freue ich mich ganz besonders, weil selbst ausgesucht und nicht willkürlich ausgeliehen! ;-)
Gerade habe ich mir die Beta 2 Preview vom neuen Internet Explorer 7 heruntergeladen - und was sehe ich: Mein Blog sieht darin nicht mehr so zerschossen aus wie in den "alten" Versionen. Hat Microsoft etwa endlich dazugelernt und hält sich jetzt auch an die W3C-Richtlinien? Wäre schön und eine riesige Erleichterung für sämtliche Webdesigner...
Nach drei Tagen mit Kopfschmerzen habe ich jetzt endlich wieder einen halbwegs klaren Kopf. Und was habe ich in den drei Tagen gelernt?
- Paracetamol hält nicht immer das, was es verspricht (nämlich Schmerzfreiheit)
- Lernen und denken mit Kopfschmerzen ist verdammt schwer
- laute Geräusche und Licht sind BÖÖÖSEEE!!
- Tätigkeiten, bei denen man nicht denken muss (z.B. Kuchen backen) lenken wenigstens kurze Zeit vom Kopfweh ab
Aber wie gesagt, mein Kopf hat sich wieder einigermaßen erholt und ich werde den Tag entsprechend genießen.
© 2025 Digitale Notizen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare