Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: verrückt (Seite 8 von 35)

Die EM kann kommen!

Nachdem ich gestern voller Erstaunen festgestellt habe, dass heute schon die EM beginnt, bin ich jetzt auch schon bestens vorbereitet und in EM-Stimmung: Meine Vorrunden-Tipps habe ich bei Sid abgegeben, den EM-Song von Revolverheld habe ich mir heruntergeladen (ja, den finde ich gut!) und der Spielplan liegt vor mir. Nachher geht's los - die nächsten Tage werden also aus auf-Prüfungen-vorbereiten und Fußballgucken bestehen.

Wer dieses Jahr Europameister wird? Es mag kein Geheimtipp sein, aber ich setze voll auf Deutschland. Wir packen das dieses Mal!

Revolverheld mit "Helden 2008"

Computer zum Abgewöhnen

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nach dem Ende der schriftlichen Diplomarbeit meine Blogging-Frequenz wieder aufs gewohnte Maß hochzufahren. Das wird wohl allerdings aus einem anderen Grund scheitern: Mein Laptop ist seit heute mal wieder in Reparatur (ein Hoch auf die Garantiezeit!) und ich habe als Ersatz eine Kiste, bei der ich mich ehrlich gesagt wunderte, dass überhaupt schon Windows XP drauf ist ;-)

Selbst mit fast leerer Festplatte kam ich nur im Schneckentempo voran, wenn meine üblichen Anwendungen laufen (iTunes, Miranda, Firefox, Last.fm), geht fast gar nichts mehr. Wenn ich Tweets schreibe, kann ich manchmal 3-4 Minuten warten, bis der gesamte Text im Textfeld steht - dabei kann man maximal 140 Zeichen eingeben. Hier im Blog geht das zwar seltsamerweise etwas schneller, aber viel Spaß macht das nicht.

Ich werde also in den nächsten Tagen viel Zeit mit Büchern verbringen und Musik über den iPod statt über den PC hören. Ist ja sonst nicht zu ertragen... Aber sobald mein Laptop (hoffentlich "gesund und munter") wieder da ist, steigt die Blogging-Frequenz wieder - versprochen. Bis dahin könnt ihr euch drüben im Sternengucker oder in meinem Twitter-Account vergnügen ;-)

Nationalitäten und Nachrichten

Gerade eben zufällig in einer so called "Nachrichtensendung" gehört: "Der Deutsche kasachischer Abstammung..." und im nächsten Satz "Die Familie des Opfers...". Es geht dabei um den Holzklotz-Werfer und mir vor allem um die Nennung von Nationalitäten. Denn im Laufe des letzten Semesterprojekts über Rechtsextremismus habe ich einen sehr interessanten Text darüber gelesen, wann man die Nationalität nennen sollte und wann nicht.

In diesem Fall hätte man die Nationalität bzw. Herkunft nicht nennen brauchen, denn sie spielt ja keine Rolle bei dem Verbrechen. Wäre es ein rassistisch motiviertes Verbrechen gewesen, hätte man die Nationalität von Täter UND Opfer nennen müssen, um eben den Rassismus deutlich zu machen.

Im oben geschilderten Fall nennen die so called "Journalisten" die Nationalität des mutmaßlichen Täters, die des Opfers bzw. der Opferfamilie wird nicht erwähnt - obwohl sie ebenfalls aus Kasachstan kamen. Hätte man hier die Nationalitäten-Information nicht einfach komplett aus dem Spiel lassen können?? Denn einen wirklichen "Mehrwert" bietet sie dem Zuschauer nicht und relevant ist sie in diesem Zusammenhang auch nicht.

Verschwörungstheorie

Heute ist einer dieser Tage, an denen sich scheinbar die ganze Welt gegen mich verschworen hat. Und dabei sollte ich mich eigentlich freuen, denn meine Diplomarbeits-Dokumentation ist druckfertig und wird nachher noch weggeschickt. Wobei ich damit vielleicht bis morgen warten sollte, sonst geht dabei vielleicht auch noch etwas schief. Zum Tag würde es passen.

Wetterkapriolen

Ich vermute ja schon die ganze Zeit, dass das schöne Wetter wieder dahin verschwindet, wo es hergekommen ist. Und zwar genau dann, wenn ich meine Diplomarbeit abgegeben habe und endlich ein bisschen Zeit habe, es zu genießen. Gleichzeitig hoffe ich, dass ich nicht Recht habe, denn sonst würde auch die EM ins Wasser fallen - und das wollen wir doch nicht.

Ranklotzen

Jetzt wird nochmal rangeklotzt: Während auf meinem Laptop gerade das letzte Videomaterial eingespielt wird, sitze ich hier an meinem alten Laptop und warte darauf, dass ich die Testversion von Flash endlich runtergeladen habe und mit der Flash-Bastelei weitermachen kann.

Wenn mich hier jemand sehen würde, würde er mich wahrscheinlich für vollends übergeschnappt halten: Mein Schreibtisch ist voll mit Elektrozeugs (2 Laptops, 1 zusätzlicher Monitor, Videokamera und externe Festplatte), die Steckdosenleiste ist voll und neben beiden Laptops glüht auch mein Kopf (sommerliche Temperaturen und Dachgeschoss vertragen sich nicht so gut...).

Außerdem springe ich jedes Mal auf, wenn ich vor dem Haus ein Auto anhalten höre. Denn ich warte auf die Post, die einfach nicht kommen will... Und dummerweise ist gegenüber ein kleiner Blumenladen, der wegen dem nahenden Muttertag gut frequentiert wird. Ich springe also alle fünf Minuten wie von der Tarantel gestochen auf und laufe ans Fenster. Und warum das Ganze? Weil ich keine Türklingel habe und der Rest des Hauses verlassen ist...

Und jetzt: Wieder an die Arbeit... *stöhn*

Die United Nations und das Jahr der Astronomie

Ich recherchiere gerade auf der Website der United Nations wegen dem International Year of Astronomy 2009. Eigentlich suche ich nach dem Grund, warum 2009 ausgerechnet das Jahr der Astronomie wird (abgesehen vom 400. Jahrestag von Galileis Teleskopbenutzung). Dabei habe ich jetzt schon viel zu viele unterschiedliche Seiten gesehen (ich glaube, bisher hatten noch keine zwei Seiten das gleiche Layout...) und herausgefunden, dass die Suchfunktion grottig ist.

Und jetzt hoffe ich, dass ich meine Informationen auf der offiziellen IYA2009-Homepage finde.

Der letzte Monat

Der letzte Monat meiner Diplomarbeit ist angebrochen. Erschreckend, wie schnell das alles geht...

Ich würde mich übrigens über Kommentare drüben beim Sternengucker freuen - ihr seid doch hier auch nicht schüchtern? ;-)

Erwischt

Jetzt hat's mich wieder erwischt - ich denke an das MerQury-Konzert im Circus Krone, das ich bald besuchen werde und schon muss ich wieder Queen oder Freddie Mercury hören. Und so geht mir das immer wieder, die Musik ist einfach zu schön...

Freddie Mercury & Montserrat Caballé: "The Golden Boy"

Freddie Mercury & Montserrat Caballé: "How can I go on"

Die Geschlechtsfrage

Wenn man sich meine Last.fm-Statistiken anschaut, wird ganz schnell deutlich, dass ich männliche Stimmen bevorzuge: 37 meiner 50 "Top Artists Overall" sind männlich und in meinen Top 10 siehts noch düsterer aus: 8 Bands/Sänger meiner Top 10 sind männlich. Sid ist da das genaue Gegenteil von mir - sie hört fast nur weibliche Stimmen.

Selbst bei meinen Streifzügen auf Jamendo habe ich bisher nur männliche Stimmen heruntergeladen - und das, obwohl ich dort ja nur stöbere und aus dem Bauch heraus irgendwelche Alben anklicke.

Gibt es zufällig irgendwelche Studien warum man welche Musik auswählt/mag? Es gibt doch zu allen möglichen und unmöglichen Fragen eine Studie und das würde mich wirklich mal interessieren...

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x