Ab heute Mittag: Berlin *freu*
Kleiner Wermutstropfen: Der angeblich erwartet Schneesturm da oben. Aber egal. Urlaub ist Urlaub. Good bye!
Ab heute Mittag: Berlin *freu*
Kleiner Wermutstropfen: Der angeblich erwartet Schneesturm da oben. Aber egal. Urlaub ist Urlaub. Good bye!
So, heute noch schnell eine nachweihnachtliche Überraschung für meine Oma und dann gehts auch schon bald los nach Berlin. Morgen Mittag bin ich praktisch schon dort und habe ein straffes Programm dabei. Neben der Blueman-Group und "Musical Starlights" will ich dieses Mal auch endlich die Story of Berlin sehen und wenn noch Zeit bleibt ein weiteres Mal im Schöneberger Rathaus in der tollen Willy-Brandt-Ausstellung stöbern... Und dann ist ja auch noch Silvester - an diesem Abend werden wir auch irgendetwas machen. :-)
Habe ich schon erwähnt, dass ich Berlin einfach mag?
So, der Weihnachtstrubel wäre überstanden - bei mir zumindest. Es reicht jetzt auch wieder für ein Jahr. Ich bin jetzt schon froh, dass ich über Silvester wieder unterwegs bin (dieses Jahr Berlin, wobei Silvester 2004/2005 in London wahrscheinlich unschlagbar bleiben wird).
Was meine Weihnachtsgeschenke angeht: Es wird Zeit, dass endlich Semesterferien sind. Vorher komme ich wahrscheinlich nicht dazu, "Zen und die Kunst des CSS-Designs" durchzuarbeiten und ich brenne richtig darauf. In Berlin werde ich mir übrigens die Blueman-Group anschauen, das war auch ein Weihnachtsgeschenk *freu*
Bin wieder im Lande. Obwohl die Stadt Prag an sich und auch der Urlaub klasse waren, bin ich jetzt total am Ende - erkältet, hundemüde und lustlos. Nächstes Mal sollte ich meine Urlaube ein bisschen taktischer planen: Erst Städtereise/Kultur/Stress und danach Erholung pur... ;-)
Jetzt noch ein paar Tage ausspannen und dann gehts zurück ins Arbeits- und Studentenleben. Irgendwie freue ich mich darauf.
Ganz ehrlich: Ich freue mich, dass die SPD bei der Wahl doch ziemlich nah an die CDU herankommen konnte. Aber irgendwie frage ich mich doch, ob es fuer Deutschland gut ist, dass jetzt das politische Hin und Her weitergeht. Und ob es gut ist, wenn eine grosse Koalition bzw. eine Koalition aus drei Parteien regiert.
Allzu grosse Gedanken werde ich mir darueber jetzt aber nicht machen - bin schliesslich noch im Urlaub. Und muss zum Glueck auch nicht die politischen Entscheidungen treffen.
Obwohl Prag ca. eine Million Einwohner hat, kommt mir die Stadt ziemlich klein vor. Staendig landen wir an Stellen, an denen wir schon einige Male waren. Und haben uebrigens auch wieder festgestellt, dass Prag ohne Stadtfuehrer viel mehr Spass machen kann: Wer kann schon von sich behaupten, mitten in einer Millionenstadt auf kleinen Trampelpfaden mit Efeu ueberwucherte Berghaenge heruntergestiegen zu sein? Wahrscheinlich nicht viele.
Ueber die Leute hier sollte ich vielleicht auch noch kurz schreiben: Alle, mit denen wir zu tun hatten, waren verdammt nett - und jeder kann Englisch und hilft gerne. In Deutschland ist man zumindest Letzteres ja nicht gewohnt.
Die wenigsten werden davon gehoert haben, weil er in keinem Stadtfuehrer steht, aber in Prag gibt es tatsaechlich einen Eiffelturm. Genauer gesagt, eine Miniatur des Pariser Originals. Obwohl er nur 60 m hoch ist, ist der Ausblick beeindruckend. Bilder davon gibt es demnaechst.
Sehr interessant {und nicht im Stadtfuehrer zu finden} ist die Jubilaeumssynagoge. Die konnten wir zwar heute nicht betreten, weil ja bekanntlich Sabbat ist - aber von der Fassade waren wir begeistert. Bilder demnaechst.
Ich bin immer noch von Prag begeistert und werde heute ein bisschen ueber die Preise hier philosophieren. Klar, fuer einen Tschechen ist hier nichts billig, aber wenn ich fuer einen Cappucino umgerechnet 80 Cent zahle und mich ein Mittagessen mit Getraenk keine 5 Euro kostet, dann bin ich begeistert. Wir waren heute z.B. fuer umgerechnet ca. 4 Euro im Kino - hier laufen die englischen Originale mit tschechischen Untertiteln. Und jetzt gibts einen weiteren Maedelsabend. *freu*
Prag ist eine tolle Stadt. Sie kommt mir ziemlich alt vor, aber egal wo man hinfaehrt gibts was zu sehen. Heute waren Prager Burg und Karlsbruecke dran. Von der Burg bin ich beeindruckt, obwohl sie ihren Namen meiner Meinung nach nicht verdient hat, weil die Mauern fast einen kleinen Ort umschliessen. Von der Karlsbruecke war ich fast ein bisschen enttaeuscht - hatte sie mir irgendwie anders vorgestellt. Aber egal, die Stadt fasziniert mich. Demnaechst ist auf jeden Fall noch das Juedische Museum an der Reihe, das klingt auch sehr interessant {uns ausserdem habe ich bis jetzt noch keine Synagoge von innen gesehen und wuerde das verdammt gerne nachholen}.
Demnaechst mehr aus Prag, ich widme mich jetzt einem weiteren gemuetlichen Maedelsabend.
Naechtlichen Marathon ueberstanden und sogar Web in der Unterkunft. Was will man mehr {Wobei die tschechische Tastatur sehr gewoehnungsbeduerftig ist, was vor allem die Klammern und Satzzeichen angeht. Dafuer kann ich mit solchen netten Zeichen um mich werfen: ěščřžýáíé. Einfach genial.}
Morgen gibts dann ne erste Sightseeing-Runde in Prag, wahrscheinlich juedische Geschichte inkl. Prager Burg. Und wenn ich mein Kartenlesegeraet nicht zu Hause vergessen haette, gaebe es auch ein paar Bilder...
© 2025 Digitale Notizen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare