Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Musik (Seite 8 von 20)

Top 10 Songs

Zur Zeit wimmelt es im Netz vor Jahresrückblicken - einen hätte ich auch im Angebot: Meine Top 10 Songs im Jahr 2007 (anhand von iTunes, ohne iPod).

10 - "Someday" von Nickelback (33x gehört)
9 - "Leningrad" von Billy Joel, "See you at the show" von Nickelback und "Teo Torriatte" von Queen (jeweils 34x gehört)
8 - "Far away" von Nickelback (35x gehört)
7 - "Lost Highway" von Bon Jovi (37x gehört)
6 - "How you remind me" von Nickelback (38x gehört)
5 - "Savin' me" von Nickelback (39x gehört)
4 - "Summertime" von Bon Jovi (40x gehört)
3 - "Photograph" von Nickelback (43x gehört)
2 - "Iris" von Goo Goo Dolls (48x gehört)
1 - "Angel" von Sarah McLachlan (61x gehört)

"Gesamtsieger" ist damit wohl eindeutig Nickelback, mit einigem Abstand gefolgt von Bon Jovi. Und das ist für mich schon ungewöhnlich - könnte aber daran liegen, dass ich von Nickelback nur 14 Songs habe (bei Bon Jovi sind es sage und schreibe 278 - da verteilt es sich etwas besser ;-) ).

Ich kaufe ja schon lange keine CDs mehr…

... und jetzt weiß ich auch, warum ich es in Zukunft nicht mehr tun werde: Weil es laut Recording Industry Association of America (RIAA) illegal ist, LEGAL gekaufte Musik von einer CD auf den PC zu übertragen. Und genau das muss ich ja tun, um meine LEGAL gekaufte Musik auf meinem iPod anhören zu können (wenn ich die Musik nicht sowieso schon über iTunes kaufe).

[via Rivva / i-jeriko]

Heute Abend…

... sind MerQury mal wieder im Aschaffenburger Colossaal zu Gast (und haben es schon wieder geschafft - beide Termine sind ausverkauft!). Ich könnte jetzt das Gleiche wie immer schreiben - ich freue mich ja nicht zum ersten Mal auf einen MerQury-Abend. Nach dem großartigen "Queen-Klassical" in Dresden bin ich besonders gespannt, was die Jungs dieses Mal zu bieten haben.

Deutschsprachige Musik

Wenn ich deutschsprachige Musik höre, muss ich normalerweise immer zuhören - das geht gar nicht anders. Vielleicht, weil ich die Sprache verstehe, ohne nachzudenken, vielleicht auch nur, weil sich das früher bei den guten Songtexten von Pur auch gelohnt hat. Das ist insofern unpraktisch, als dass ich ALLES mit Musik mache. Und wenn man sich auf einen Songtext konzentriert, kann man gleichzeitig schlecht lesen, lernen oder schreiben.

Heute höre ich kaum noch deutschsprachige Musik - zumindest dann nicht, wenn ich mich auf etwas anderes konzentrieren muss. Einzige Ausnahmen: Ich + Ich und Virginia Jetzt!. Beide Bands sind so angenehm zu hören, dass ich mich dabei auch noch auf etwas anderes konzentrieren kann. Das muss nicht zwangsweise heißen, dass die Texte nicht hörenswert sind - das "Gesamtkunstwerk" ist einfach so gut, dass man nicht mehr auf die einzelnen Bestandteile achtet.

Soooo schön

Hach, der Soundtrack zu "Atonement" ist soooo schön - und sehr passend zu Film und Buch. Nicht umsonst ist der Komponist Dario Marianelli letzte Woche auf Platz 2 meiner "Top Artists"-Liste bei last.fm gelandet. Und ich kann mir gut vorstellen, dass er nächstes Mal wieder ganz oben mit dabei ist.

Atonement

Neulich habe ich zusammen mit Sid den Film "Abbitte" im Kino gesehen. Während ihr der Film nicht mehr aus dem Kopf geht, liegt die Romanvorlage ("Atonement" von Ian McEwan) vor mir und wartet darauf, gelesen zu werden. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, die Romanvorlage so direkt nach dem Film zu lesen - aber ich bin einfach unglaublich neugierig.

Neugierig, mit welchen Worten das Drama um Briony, Cecilia und Robbie beschrieben wird, wie in ihre Seelen geblickt wird und ob das Buch besser ist als der Film. Das ist ja meistens der Fall und würde in diesem speziellen Fall wohl bedeuten, dass das Buch "Atonement" ein Meisterwerk ist. Denn der Film war so fesselnd, so eindringlich, so nachwirkend, dass das ein Buch erstmal nachmachen muss. Von den schönen Bildern und der Musik will ich gar nicht erst reden...

Worum geht es überhaupt?

On the hottest day of the summer of 1935, thirteen-year-old Briony Tallis sees her sister Cecilia strips off her clothes and plunge into the fountain in the garden of their country house. Watching her is Robbie Turner, her childhood friend who, like Cecilia, has recently come down from Cambridge.

By the end of that day the lives of all three will have been changed forever. Robbie and Cecilia will have crossed a boundary they had not even imagined at its start, and will have become victims of the younger girl's imagination. Briony will have witnessed mysteries, and committed a crime for which she will spend the rest of her life trying to atone.

Der Trailer zum Film

Gute-Nacht-Lied

Ein großartiger Song, tolle Lyrics, eine perfekte Duett-Partnerin und eine gute Live-Performance - und das Alles in einem einzigen Video: "Till we ain't strangers anymore" von Bon Jovi.

The show must go on

Wie mein Vater drüben im Lauftagebuch schreibt: Heute vor 16 Jahren starb Freddie Mercury, der Frontmann der Band Queen.

"Ich denke wirklich nicht darüber nach, wann ich sterbe oder wie meiner erinnert werden wird. Ich denke wirklich nicht darüber nach. Es ist deren Problem. Wenn ich tot bin, wen kümmert's? Mich nicht."

Freddie Mercury 1991 in einem Interview.

Die richtige Musik zur Vorweihnachtszeit

Auch wenn ich Weihnachten ja eigentlich nicht mag und mich auch noch nicht vorweihnachtlich fühle - drüben bei Sid habe ich versprochen, eine Liste mit "Musik zur Vorweihnachtszeit" zu schreiben. Und hier kommt sie:

Bon Jovi - "This left feels right": Die alten Bon-Jovi-Klassiker in etwas ruhigerem Tempo und da ich "Weihnachten" immer mit "Ruhe" assoziiere, passt das ganz gut.

Frank Sinatra: So gut wie alles von Frank Sinatra gehört für mich zu Vorweihnachten/Weihnachten - erklären kann ich das allerdings nicht ;-)

Orange Blue: Meist auch etwas ruhiger und besinnlich ist die Musik von Orange Blue. Deshalb: Perfekt für die stressige Vorweihnachtszeit!

Queen: Passt in jede Jahreszeit und auch an Weihnachten kann ich auf Queen nicht verzichten. Ein Weihnachtslied gibt's von Queen übrigens auch: "Thank God it's Christmas"

Sarah McLachlan und Colbie Caillat: Habe ich beide neu für mich entdeckt und passen meiner Meinung nach auch super zur Weihnachtszeit.

So, das war genug Weihnachten für November - weiter geht's mit einem der besten Songs aller Zeiten:

Across the universe

Neulich im Kino hat mich der Trailer zu "Across the universe" begeistert - vor allem durch die Beatles-Songs, die verwendet wurden (im Film werden angeblich unglaubliche 33 Songs der Beatles gespielt!). Am 22.11. ist der Film in Deutschland angelaufen, er läuft aber scheinbar nirgends (zumindest nicht in den Kinos in meiner Umgebung, aber ich wohne ja auch auf dem Land...).

Und selbst wenn ich ihn irgendwo finden würde - wer würde mich überhaupt begleiten? Die einzigen beiden, die sich einen solchen Film mit mir anschauen würden, sind weit weg: in Köln bzw. Hamburg - und damit außer Reichweite.

Der Trailer:

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x