Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Gedanken (Seite 19 von 60)

So schnell kann's gehen…

Auch wenn ich gestern nicht das Diplom, sondern nur einen "Zettel" bekommen habe, wurde mir gestern der Titel "Diplom-Online-Journalistin" verliehen. Jetzt warte ich nur noch auf mein Diplom, denn so etwas hatte ich naturgemäß noch nie in den Händen und bin entsprechend gespannt, wie so etwas aussieht. Und dann auch noch mit MEINEM Namen darauf... Wahnsinn - wer hätte gedacht, dass das so schnell geht!

Manchmal…

...kann man sich noch so sehr bemühen, blogbare Themen zu finden - es geht einfach nicht. Es ist nicht so, dass zur Zeit nichts passiert - es ist eher so, dass ich über bestimmte Dinge hier einfach nicht schreiben möchte. Natürlich ist es relativ logisch, was man tut, wenn man sein Studium abgeschlossen hat - ob man darüber auch im Blog berichten muss, ist eine andere Frage, die ich für mich persönlich mit "nein" beantwortet habe. Das Thema "Bewerbung" kommt hier auch in Zukunft nicht vor.

Über das Thema "Urlaub" schreibe ich dagegen ja sehr gerne und kann es auch endlich einmal wieder tun: Nach viel Stress in den vergangenen Wochen und Monaten werde ich demnächst gemeinsam mit Penny Budapest unsicher machen. Und ich bin wirklich sehr gespannt darauf, denn ich war bisher weder in Ungarn noch in Budapest. Davor stehen allerdings noch 10 lange Stunden Zugfahrt...

Anmaßend

Beim ziellosen Stöbern in diversen Blogs stolpert man immer mal wieder über Blogger, die anderen Leuten gerne vorschreiben würden, was sie in ihren Blogs zu tun und zu lassen haben. In dem konkreten Fall, der mich zu diesem Eintrag "inspiriert" hat, ging es darum, ob man im Blog über ein Werbegeschenk berichten sollte, das man von einer Firma bekommen hat (die mit Sicherheit auf den Backlink spekuliert). Ein anderes Beispiel betrifft z.B. SEO in und Geldverdienen mit Blogs.

Ich frage mich dann immer, warum sich manche Menschen anmaßen, solche Einträge zu schreiben, über die ich mich wirklich maßlos aufregen könnte. Letztendlich ist mein Blog MEIN Blog, auf dem ich tun und lassen kann, was ich will - solange ich keine Gesetze breche.

Ob man eine Firma aus Dankbarkeit für ein Geschenk verlinkt oder nicht, ob ich SEO betreibe und beispielsweise meine Einträge mit bestimmten Keywords spicke oder nicht - das ist doch alleine meine Sache! Und ja, es soll wirklich noch Leute geben, die einfach nur zu ihrem eigenen Vergnügen bloggen - ohne Zugriffsstatistiken, Backlinks, den PageRank oder Geldverdienen im Hinterkopf zu haben. Ich brauche wohl kaum zu erwähnen, dass ich mich zu dieser Gattung zähle ;-)

Schluss, aus, vorbei

Heute war die letzte mündliche Prüfung, ich habe sie bestanden und damit mein Diplom in der Tasche. Wortwörtlich kann man das leider noch nicht nehmen, aber ich hoffe doch, dass ich es im Laufe des Monats in Händen halten kann.

Ich bin sowohl mit der Note meiner Diplomarbeit als auch mit der Gesamtnote sehr zufrieden, aber so ganz glauben kann ich das alles noch nicht. Die vier Jahre Studium sind wie im Flug vergangen, die drei Monate Diplomarbeit auch und die gefürchteten Prüfungen sind auch schon überstanden.

Im Steckbrief für unsere Diplomzeitung haben wir eine Frage gestellt, mit der sich das ganze Studium ganz gut zusammenfassen lässt:

Was nehme ich mit aus dem Studium, was lasse ich zurück und was behalte ich bei?

  • Abgesehen vom Diplom nehme ich die Erkenntnis mit, dass man im Studium nur wenig beigebracht bekommt, wenn man sich nicht ins Zeug legt und sich Themen eigenständig erarbeitet. Aber dazu sollte man in diesem Alter und mit (mindestens) Fachhochschulreife auch in der Lage sein.
  • Hinter mir lasse ich die langen und umständlichen Zugfahrten in die "Metropole" Dieburg.
  • Meine Neugierde in Sachen Internet behalte ich dagegen bei :-)

Wissenschaftsjournalismus-Tag in Dieburg

Der WJ-Tag war übrigens ziemlich klasse. Besonders interessant fand ich die gelegentlichen Einblicke in ScienceBlogs und Scilogs, denn einige dieser Blogs (momentan reicht die Zeit nur für die Blogs mit Astronomie- und Weltraum-Themen, aber einige andere würden mich auch interessieren...) lese ich ja schon eine Weile.

Wer sich für die Inhalte der Tagung interessiert, sollte hier, da und dort weiterlesen.

Mündliche Prüfung

Morgen ist meine mündliche Prüfung, ich habe mein Wunschthema "Weblogs" bekommen und bereite mich gerade auf meine 10-minütige Präsentation vor. Das Problem dabei ist, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, auf welchem Niveau das abläuft und was ich wissen muss.

Ich bin ja nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit etwa dreieinhalb Jahren in der Blogosphäre aktiv und kenne mich auch relativ gut mit dem Thema aus. Ob das reichen wird, weiß ich nicht, was ich noch lernen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.

Meine Präsentation steht (10 Minuten sind viel zu wenig!) und alles Weitere werde ich morgen sehen. Meine Diplomnote werde ich mir damit allerdings nicht mehr großartig versemmeln können - die Eins vorm Komma bleibt ;-)

Deutschlaaaaand, Deutschlaaaand!

Endlich schreibt einmal jemand, was ich mir schon während der ganzen Europameisterschaft denke: Beim Fußball geht es nicht nur darum, schön zu spielen. Ich zitiere den Artikel:

Um ein würdiger Europameister im Sinne des Fußballsports zu sein, bedarf es aber mehr als nur Hacke, Spitze und Tralala.

Natürlich hätte ich nichts dagegen, wenn das deutsche Team heute Abend mit "Hacke, Spitze und Tralala" gewinnt. Aber selbst wenn es das schlechteste Spiel aller Zeiten wird, letztendlich kommt es nur auf den Kampfesgeist an und natürlich auf das Endergebnis. Und Jahre später wird auch niemand mehr an den Vize-Europameister denken und sagen "Sie haben zwar verloren, aber so toll gezaubert!".

"Das Kind"

Gerade habe ich "Das Kind" von Sebastian Fitzek zu Ende gelesen. Das ist wirklich ein sehr gutes Buch, genau wie die beiden Vorgänger "Amokspiel" und "Die Therapie".

Eigentlich muss man solche Bücher in einem Rutsch durchlesen - und genau das habe ich getan. Vier Stunden habe ich für die 390 Seiten gebraucht und bin damit ungefähr in meinem Schnitt von ca. 100 Seiten pro Stunde geblieben. Aber das spielt ja keine Rolle, denn es geht ums Buch bzw. den Inhalt.

(Rezension im "Lesen"-Blog folgt demnächst.)

Die Zeit rennt

Als ich eben den Artikel "Fußball-Content" publiziert habe, ist mir aufgefallen, dass schon wieder etliche blogfreie Tage dazwischen lagen. Das kam mir gar nicht so vor und war wirklich keine Absicht - die Zeit rennt einfach, die Tage fliegen an mir vorbei...

OT: Mal wieder ein großes Lob an die Jungs von MerQury und ihren bloggenden Lichttechniker Dirk - das war wieder ein klasse Konzert, das ihr im Colos-Saal abgeliefert habt! Macht euch darauf gefasst, beim nächsten Aschaffenburg-Besuch regnet es Damen-Strümpfe ;-)

Fußball-Content

Ja, es ist "nur" Fußball und damit "nur" ein Spiel, aber kann denn ein Mensch so viel Pech haben? Ich drücke dem Herrn Ballack auf jeden Fall die Daumen, dass die Herren DFB-Ärzte ihn rechtzeitig fit bekommen.

Und heute Abend drücke ich der deutschen Mannschaft die Daumen - nicht nur dass sie gewinnen, sondern dass sie 2:1 gewinnen. Denn so habe ich bei Sids Tippspiel getippt (eigentlich tendiere ich ja zum 3:1-Sieg, aber ich glaube nicht, dass wir mit 2 Toren Vorsprung gewinnen).

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x