Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Empfehlung (Seite 4 von 5)

Eine Billion Dollar

John Salvatore Fontanelli ist Pizza-Lieferant in New York und ein armer Schlucker - bis er eines Tages ein unglaubliches Erbe antritt: Ein entfernter (und seit 500 Jahren toter) Vorfahr hat ihm ein Erbe hinterlassen, das durch Zins und Zinseszins auf eine Billion Dollar angewachsen ist. Fontanelli wird zum reichsten Mann der Welt und könnte eigentlich sein Leben genießen. Gäbe es in dem Testament nicht die Stelle, an der steht, der Erbe werde der Menschheit ihre verlorene Zukunft zurückgeben. Ein geheimnisvoller Fremder behauptet zu wissen, was es mit dem Erbe auf sich hat. Aber wem kann Fontanelli wirklich trauen? Und reicht eine Billion Dollar überhaupt, um die Welt zu retten?

Spannend, interessant und dabei überraschend tiefgängig: "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach.

Bastei Lübbe
881 Seiten
ISBN: 978-3-404-15040-3

Ganz anders, aber toll

Begeistert war ich ja schon vom Debütalbum "Krypteria" und dem Nachfolger "In media res". Jetzt ist das dritte Werk von Krypteria erschienen - "Bloodangel's cry". Ganz anders, etwas härter als früher, aber toll. :-)

"If you could see me now"

Ein Buch zum Lachen, zum Weinen, zum Schmunzeln, zum In-die-Decke-kuscheln-und-die-Welt-aussperren, zum Luftholen - eigentlich ein Buch für Herbst oder Winter: "If you could see me now" von Cecelia Ahern. Aber Achtung: Finger weg von der deutschen Übersetzung - die ist mindestens genauso grausam wie der Titel ("Zwischen Himmel und Liebe" *würg*)!

Praktikum – Aktuelles

Blattkritik
In meiner Blattkritik in der Redaktionskonferenz habe ich das Dossier zur Zündfunk-Lesereihe "Bavarian Open Word" durch die Mangel genommen besprochen.

Papstbesuch
Da der Papstbesuch ja auch auf ein Wochenende fällt, bin ich auch am Wochenende in der Redaktion. Das heißt wahrscheinlich: 12 Tage durcharbeiten und Stress pur. Aber danach ist das Papst-Thema vorerst erledigt.

Kinokarten
Am Montag schaue ich mir den Film "Thank you for smoking" an, die Karten sponsort der BR (Warum? Einfach so...). Am Donnerstag (31.8.) läuft der Film dann in Deutschland an - in den USA kam er bereits 2005 in die Kinos.

Dark Matter

Greg Iles ist ein Autor, den ich wirklich nur empfehlen kann. Unter anderem stammt der 2002 verfilmte Thriller "24 hours" (Filmtitel: "Trapped") aus seiner Feder. Zuletzt habe ich "Dark Matter" gelesen - ein Buch, das nicht nur ein typisches Thriller-Thema behandelt, sondern gleichzeitig auch noch Künstliche Intelligenz und eine höhere Macht (im Sinne von Gottheit). Wie jedes andere Iles-Buch, das ich bis jetzt kenne, ist auch "Dark Matter" wirklich empfehlenswert.

Also: Kaufen und lesen! Das ist ein Befehl! ;-)

Hinter den Kulissen

"Buchhändleralltag und Kundenwahnsinn" ist übrigens auch ein richtig tolles Blog. Gerade heute neu für mich entdeckt. Vor allem für einen Bücherwurm wie mich ist es natürlich besonders interessant, einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen...

Der Klang der Zeit

"Der Klang der Zeit" von Richard Powers ist ein Buch, das die - auf den ersten Blick - unterschiedlichsten Themengebiete miteinander vereint: Es geht um das Leben als Schwarzer in den USA (von den 30er bis zu den 90er Jahren), um eine mutige Liebe zwischen schwarz und weiß, um das Leben als "Mischlingskind" in den USA und auf der Welt, um die Nazi-Herrschaft in Deutschland, um klassische Musik, Hip-Hop, die Relativitätstheorie und allgemeine (gewagte) Theorien über die Zeit. Selbstverständlich spielt die Geschichte immer eine große Rolle - seien es die Entwicklungen in Deutschland, oder die Bürgerrechtsbewegung in den USA.

Weiterlesen

Ausgehtipp

Am Freitag, 31. März und Samstag, 1. April sind MerQury zu Gast im Colossaal Aschaffenburg. Am Bandnamen erkennt man es vielleicht schon: Es handelt sich um eine Queen-Revival-Band. Aber nicht irgendeine, sondern angeblich eine der besten und authentischsten, da Sänger Johnny Zatylny dem 1991 verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury nicht nur unglaublich ähnlich sieht, sondern angeblich (ich war selbst noch nicht dort...) auch Stimme, Gestik und Mimik eine faszinierende Ähnlichkeit aufweisen. Ich werde auf jeden Fall hingehen und mich davon überzeugen.

Faszination Weltall

Heute habe ich mir die wahrscheinlich erste Biografie meines Lebens gekauft: "Zwei Mann im Mond" von David Scott und Alexej Leonow. In der Doppelbiografie geht es darum, wie der amerikanische Astronaut Scott und der russische Kosmonaut Leonow Freunde wurden, obwohl sie für verschiedene Supermächte arbeiteten und so zwischen die ideologischen Fronten des Kalten Kriegs gerieten. Mit einem Vorwort von Neil Armstrong und einer Einleitung von Tom Hanks.

"Niemand kann besser von der Faszination des Alls und des Mondes berichten, als diejenigen, die dort waren." Tom Hanks

Der Schwarm

Lesen wollte ich das Buch schon lange und jetzt habe ich es endlich geschafft: Vor ein paar Tagen habe ich mir "Der Schwarm" von Frank Schätzing gekauft und gleich angefangen, darin zu schmökern. Mittlerweile habe ich die Hälfte geschafft und bin am (wahrscheinlich nur vorläufigen) Höhepunkt oder sollte man besser Tiefpunkt sagen? der Story angekommen. Wie gut, dass ich in den letzten Tagen viel Zug gefahren bin und dabei ungestört lesen konnte. Mittlerweile muss ich mich zwingen, das Buch liegen zu lassen, weil ich wichtigere Dinge zu tun habe...

Übrigens: Das Buch ist bis jetzt richtig klasse und verdammt fesselnd. Und wer jetzt "Mainstream!" denkt oder schreit, der sollte vielleicht auch einfach anfangen zu lesen. Dermaßen spannenden und interessant geschriebenen Mainstream habe ich nämlich schon verdammt lange nicht mehr in die Finger bekommen...

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x