Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Buch (Seite 9 von 10)

Meine Hauptbeschäftigung in letzer Zeit

... war ist und bleibt wohl das Lesen. Vor allem weil mein Bücher-Bestand für die ersten beiden Wochen der Semesterferien jetzt vollständig ist. Ob ich bei manchen Büchern über die ersten zehn Seiten hinauskomme, wird sich noch herausstellen - einem geschenkten geliehenen Gaul schaut man nicht ins Maul...

"www.else-buschheuer.de - Das New York Tagebuch" von Else Buschheuer
"Schwindel" von Christine Eichel
the Buch - Leben am pool von Sven Lager und Elke Naters
"Sara, Sara" von Ronit Matalon
"Faking it"* von Jennifer Crusie
"Der Klang der Zeit"* von Richard Powers

* darauf freue ich mich ganz besonders, weil selbst ausgesucht und nicht willkürlich ausgeliehen! ;-)

Once again

One more time I got stuck inside a book. There's really no other way to describe it: I read for hours without noticing how time went by. And when I finally stopped reading, the book was finished. I should think about some new books to buy very soon. In about two days I have the time to read 24 hours a day! :-)

Page-turner with teething troubles

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück und auch die Links sind alle weg…-

Michael Crichton’s "State of Fear" is said to be "edge-of-your-seat storytelling" (USA Today) and "a page-turner that people will want to read in one gulp" (Washington Post). So I thought the book would be quite good. But speaking honestly: After reading about 150 boring pages I only wanted to put it back to the bookshelf. [...]

Reading

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück…-

Almost 500 pages in nearly 7 hours - must be my personal record in reading books. I’m totally exhausted now but it was worth it. Unputdownable till the end (although it was quite clear to me how the story would end…). By the way: I’m talking about “Where rainbows end�? (or Rosie Dunne) by Cecelia [...]

Back to reality

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück…-

Ein gutes Buch zu Ende gelesen zu haben, ist wie einen guten Freund zu verlieren. Man hat sich an die Hauptpersonen gewöhnt, sich in sie hineinversetzt, sich mit ihnen gefreut, gestaunt und gelitten und auf einmal ist alles vorbei. Der schützende Kokon, der sich während dem Lesen um einen legt und den Alltag ausblendet, löst [...]

Neues Lesefutter

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück…-

Dieses Mal eine ganz andere Richtung als meine letzte Lektüre: "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger ist laut "Welt" das "romantischste Buch des Herbstes". Genau das Richtige für die nächsten paar Tage, die nochmal einiges an Stress versprechen… Abtauchen, in eine teilweise fremde Welt, in der es wahrscheinlich KEINE verrückt gewordenen Meeresviecher gibt.

Bloß nichts verraten!

Ich weiß es, will es loswerden, herausschreien, endlich seinen erstaunt-geschockten Gesichtsausdruck sehen, aber ich darf nicht. Ich darf ihm noch nicht sagen, wer Janus, der "Ober-Illuminati" in Dan Browns "Illuminati" ist. Das würde die ganze Spannung auf einen Schlag verpuffen lassen - und das kann ich dann doch nicht machen. Aber bald, sehr bald wird er mit dem Buch fertig sein und dann darf ich. *freu*

Finito!

-Anmerkung: Nach einem WordPress-Problem habe ich leider nur noch die Feedreader-Version dieses Eintrags. Und da fehlt leider ein ganzes Stück...-

Nach einem Lese-Marathon heute Nacht und heute Morgen habe ich den "Schwarm" endlich zu Ende gelesen. Begeistert bin ich immer noch davon, auch wenn mir die letzten 100 Seiten dann doch zu philosophisch wurden und ich den Eindruck hatte, dass Frank Schätzing mindestens einen Handlungsstrang einfach "vergessen" hat, um am Ende des Buches mit einem [...]

Der Schwarm

Lesen wollte ich das Buch schon lange und jetzt habe ich es endlich geschafft: Vor ein paar Tagen habe ich mir "Der Schwarm" von Frank Schätzing gekauft und gleich angefangen, darin zu schmökern. Mittlerweile habe ich die Hälfte geschafft und bin am (wahrscheinlich nur vorläufigen) Höhepunkt oder sollte man besser Tiefpunkt sagen? der Story angekommen. Wie gut, dass ich in den letzten Tagen viel Zug gefahren bin und dabei ungestört lesen konnte. Mittlerweile muss ich mich zwingen, das Buch liegen zu lassen, weil ich wichtigere Dinge zu tun habe...

Übrigens: Das Buch ist bis jetzt richtig klasse und verdammt fesselnd. Und wer jetzt "Mainstream!" denkt oder schreit, der sollte vielleicht auch einfach anfangen zu lesen. Dermaßen spannenden und interessant geschriebenen Mainstream habe ich nämlich schon verdammt lange nicht mehr in die Finger bekommen...

Dt. Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis ist dieses Jahr erstmals vergeben worden. Gewonnen hat der Österreicher Arno Geiger mit seinem Familienroman "Es geht uns gut". Die Handlung des Buchs klingt nicht schlecht, deshalb hat der Titel auch schon Einzug in meine Amazon-Wishlist gefunden...

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x