Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Schlagwort: Buch (Seite 3 von 10)

Buchquiz – noch eine Chance

Ich weiß nicht, woran es liegt, dass sich keiner an meinem aktuellen Buchquiz beteiligen will. Ist die Aufgabe zu schwer, ist der Gewinn nicht ansprechend oder sind einfach nur alle Mails unterwegs verloren gegangen? However... Heute gibt es noch eine Chance. Und da ich vermute, dass die Aufgabe ohne Google zu schwer war, dürft ihr jetzt eine Suchmaschine eurer Wahl benutzen. Die Antworten bitte nach wie vor an supernovablog[at]gmail.com und nicht in die Kommentare.

Wer die meisten richtigen Antworten eingeschickt hat, gewinnt. Bei mehreren Einsendern mit der gleichen Anzahl richtiger Antworten entscheidet das Los. Als Preis winkt nach wie vor das Buch "The Surgeon" von Tess Gerritsen. Einsendeschluss ist der 25.2. um 18 Uhr.

Verlängerung

Weil mich heute erst die erste Mail mit Quizantworten erreicht hat, habe ich beschlossen, das Quiz noch einmal zu verlängern. Denn ich kenne noch mindestens eine Person, die eigentlich mitmachen wollte, aber derzeit verhindert ist. Also: Nutzt eure Chance! - oder war die Aufgabe etwa zu schwierig? ;-)

Erinnerung und Einsendeschluss

Ich hoffe, ihr denkt noch an mein aktuelles Buchrätsel? Das Rätsel, bei dem es ein tolles, englisches, brandneues Buch zu gewinnen gibt?

Einsendeschluss ist Sonntag, der 10.2.2007 um 18 Uhr und der Gewinner wird anschließend bekanntgegeben. Und wer erst einmal wissen will, worauf er sich bei "The Surgeon" von Tess Gerritsen einlässt, dem empfehle ich die Buchkritik drüben im Lesen-Blog.

Hinterhältig, rücksichtslos, egoistisch

Ich bin ein Mensch, der gerade bei Büchern mit den Hauptpersonen mitleidet und mitfiebert. Aber ich glaube, ich habe noch nie eine Romanfigur so sehr gehasst, wie David Fancourt in "Little face" von Sophie Hannah. So hinterhältig, verschlagen, rücksichtslos und egoistisch... Am liebsten würde ich das Buch einfach nicht weiterlesen, denn dieser Mann macht mich wirklich verrückt. Aber ich muss es zu Ende lesen, denn ich muss ja wissen, dass er damit nicht durchkommt...

Worum es geht? Alice Fancourt lässt ihre zwei Wochen alte Tochter Florence für zwei Stunden mit ihrem Mann alleine. Als sie zurückkommt, stellt sie fest, dass im Kinderbett nicht Florence liegt, sondern ein ihr fremdes Kind, das Florence ähnelt. Doch ihr Mann David behauptet steif und fest, dass das Baby Florence ist...

"I'm not a violent man, Alice. You've tested my patience to the limit with your lies and scheming over the past week, but I have kept my temper. Many husbands wouldn't have been so tolerant. You're lucky to be married to me. Aren't you?"

"Yes," I say, wishing him dead.

Post aus Neuseeland

Ich war zwar etwas erstaunt, dass das Buch aus Neuseeland kam (und nicht aus den USA, wie es der Amazon-Händler eigentlich angegeben hatte) - aber Buch ist Buch.

Und "Seeing in the Dark - How Backyard Stargazers Are Probing Deep Space and Guarding Earth from Interplanetary Peril" von Timothy Ferris ist definitiv ein Buch, das ich nicht nur als Literatur für die Diplomarbeit verwenden will, sondern auf das ich mich auch ganz persönlich freue. Schon alleine wegen dem grandiosen Titel ;-)

Apropos Diplomarbeit: Kennt jemand von euch zufälligerweise deutsch- oder englischsprachige Internet-Quellen oder Bücher, die sich mit der Konzeption eines Webdossiers beschäftigen? Ich bin nämlich auf der Suche, habe aber leider noch nichts hilfreiches gefunden...

Buchrätsel (mit Gewinn)

Im Zuge der Auflösung meines letzten Buchrätsels hatte ich versprochen, beim nächsten Mal nicht die ersten, sondern die letzten Sätze von Büchern zu verwenden. Et voila, hier ist das nächste Rätsel:

1. "Die Geschichte beginnt."
2. Unbeeindruckt zog das Geschöpf seiner Wege.
3. But now I must sleep.
4. "Wir werden für eine Weile bei dir einziehen."
5. Dann schloss sie ihre Tochter in die Arme.
6. Sie hatte Akkarin töten sehen, und das war etwas, das sie niemals vergessen würde.
7. Er wird kommen, und ich bin da.
8. "Ich bleibe."
9. The tale is told.
10. And we'll have each other.

Welches Zitat stammt aus welchem Buch??
Wer die meisten Zitate ohne die Hilfe einer Suchmaschine richtig zuordnen kann, hat gewonnen. Wenn mehrere die gleiche Anzahl richtiger Lösungen eingeschickt haben, gewinnt derjenige, der zuerst geantwortet hat. Die Regeln sind dieses Mal so streng, weil es etwas zu gewinnen gibt (und im Gegensatz zum letzten Mal werde ich auch gleich sagen, was dem Sieger winkt): Das Buch "The Surgeon" von Tess Gerritsen. Ja, das ist auf englisch, aber einem geschenkten Gaul Buch schaut man nicht ins Maul ;-)

Die Lösungen schickt ihr bitte an supernovablog[at]gmail[dot]com - und schreibt sie bitte nicht in die Kommentare ;-)

Den Einsendeschluss gebe ich rechtzeitig bekannt.

Lesesucht

Gestern habe ich angefangen, "Die Meisterin" von Trudi Canavan zu lesen - und bin mittlerweile schon auf Seite 290 angekommen. Einerseits ist das schade, denn das heißt, dass ich spätestens morgen das Buch zu Ende gelesen habe. Auf der anderen Seite ist das Buch so spannend, dass ich es einfach nicht aus der Hand legen kann und will.

Da ist es schön zu sehen, dass es von der Autorin momentan noch zwei weitere Bücher gibt - scheinbar eine neue Serie, die sich "Das Zeitalter der Fünf" nennt. Band 1 ("Priester") und Band 2 ("Magier") sind schon in der deutschen Übersetzung erschienen, Band 3 ("Götter") kommt im März auf deutsch heraus. Vom Titel und Klappentext her würde ich sagen, dass die neue Serie wieder in einem ähnlichen Umfeld spielt wie "Die Gilde der Schwarzen Magier". Allerdings scheint es neue Charaktere zu geben - und ich muss mich doch bald von Sonea und Co. verabschieden...

Fantasy-Schmöker vom allerfeinsten

Obwohl ich eigentlich nicht unbedingt ein Fantasy-Freund bin (der “Herr der Ringe� einmal ausgenommen), verschlinge ich zur Zeit eine Fantasy-Trilogie: “Die Gilde der Schwarzen Magier� von Trudi Canavan.

Bisher habe ich die ersten beiden Bände gelesen (@sid: auf deutsch!) - die Rezensionen findet ihr drüben im Lesen-Blog: "Die Rebellin" und "Die Novizin".

Turbolesen

Puh, fertig! 425 Seiten in etwa sechs Stunden. Ob ich jetzt noch genug Power für die Rezension von "Amokspiel" (S. Fitzek) habe, wird sich zeigen...

Schwer von Begriff

In dem Buch, das ich gerade lese, steht die Polizei bis Seite 300 vor einem Rätsel: Woher hat der Vergewaltiger, dem sie auf der Spur sind, die detaillierten Informationen über seine Opfer? Des Rätsels Lösung: Aus dem Internet! Denn jedes Opfer hat entweder eine eigene Website oder wird auf der Homepage ihres Arbeitgebers vorgestellt. Wahnsinn, dass man 300 Seiten braucht, um darauf zu kommen...

Mein erster Gedanke war, dass das Buch ("Hurting Distance" von Sophie Hannah) vielleicht schon etwas älter ist - dann könnte man so etwas ja verstehen. Aber: Es ist erst 2007 erschienen.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x