Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Seite 20 von 194

Lesen, rätseln, Musik hören und genießen

So sieht für mich ein erholsamer Urlaub aus - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und ich habe genügend spannende Bücher (ich rechne immer mit ca. einem Buch pro Tag) und einen Sudoku-Block dabei. Erholt bin ich - ich merke das selbst nach einer Woche Arbeit noch.

20120604-001153.jpg

Meine Urlaubs-Leseliste:

"Die Hüterin" von Trudi Canavan
"Saving Faith" von David Baldacci
"Der Herr aller Dinge" von Andreas Eschbach
"Immortal in Death" von J.D. Robb
"Ice Cold" von Tess Gerritsen

Außerdem: unzählige Sudokus gelöst und noch mehr Songs gehört.

Videos zur re:publica 2012

Wie versprochen reiche ich noch einige Videos von der re:publica 2012 nach. Zuerst die - in meinen Augen - spannendste Session: Twittern aus dem All für die digitale Öffentlichkeitsarbeit:

Anschließend ein zweites Highlight - "Poetry Spam" war einfach wahnsinnig lustig:

Ebenfalls sehenswert:

Steffen Seibert berichtet über seinen Twitteraccount @RegSprecher.
Sascha Lobo erklärt in seinem Überraschungsvortrag 2012 zum Jahr der Blogs.
Udo Vetter erklärt wie immer sehr kurzweilig die rechtlichen Spielregeln im Netz.

Viele weitere absolut sehenswerte Videos findet ihr im YouTube-Kanal der re:publica.

Die Sache mit dem Auto

Ein Autokauf ist ja so eine Sache: Erst einmal kommen die Gedanken. Brauche ich wirklich ein Auto - es gibt doch die S-Bahn? Ist das nicht irgendwie zu viel des Guten, zu teuer und muss das wirklich sein? Dann kommen die nächsten Fragen: Wie viel will ich für so ein Auto ausgeben? Wie siehts mit der Ausstattung aus? Und was geht gar nicht?

Dann folgt das wochenlange Suchen im Internet - denn ein Neuwagen kommt gar nicht in Frage und einen Gebrauchten mit ungefähr der richtigen Ausstattung zu finden ist eine Herausforderung. Nach gefühlt wochenlangen Debatten und Diskussionen über das Auto und ob man wirklich 80 Kilometer weit fahren muss, um es zu kaufen, ist es endlich soweit: Probefahrt, ein bisschen feilschen, Unterschrift, meins!

Jetzt muss ich nur noch eine Woche warten, ein bisschen Papierkrams erledigen und dann kann ich ihn endlich hier willkommen heißen, mein erstes eigenes Auto, meinen Polo. Ich freu mich!

Highlight des Tages - neben dem Autokauf - die Reaktion des ersten männlichen Autofoto-Begutachters: "Tolle Felgen!". Das war so ziemlich das Einzige, worauf ich bei dem Auto nicht geschaut hatte... ;-)

Mein Fazit zur #rp12

Die drei Tage re:publica liegen jetzt schon ein paar Tage zurück - Zeit für ein kleines Fazit von meiner Seite.

Der erste Eindruck ist geblieben: die re:publica wird von Jahr zu Jahr professioneller, trotzdem hat man nicht das Gefühl, dass die Atmosphäre schaden nimmt. Auch die Station als Location war sehr passend und wurde ziemlich gut genutzt. Besonders toll: im Vergleich zum vergangenen Jahr stand ich dieses Jahr nur ein einziges Mal vor verschlossener Tür, es waren wesentlich weniger Sessions überfüllt. Ein Sitzplatz war so gut wie immer zu bekommen. Weshalb ich auch wesentlich mehr Sessions als in den vergangenen Jahren besucht habe.

20120506-230753.jpg

Auch aufgefallen ist mir, dass die Qualität der Sessions weiter zugenommen hat. Einziges Problem, das ich hatte: ich habe mir einige Male die falschen Sessions ausgesucht, bei denen ich leider nicht mehr viel gelernt habe. Aber das kann immer passieren - und über Twitter hat man immer einiges mitbekommen.

Einziger Wermutstropfen: im Gegensatz zum vergangenen Jahr ist man aufgrund der Größe des Veranstaltungsorts kaum noch zufällig Bekannten begegnet. Dadurch sind - zumindest bei mir - wesentlich weniger Treffen zustande gekommen. Was ich nächstes Jahr vielleicht durch gezielte Verabredungen umgehen werde. Schaun wir mal.

Sobald es Tickets für die nächste re:publica gibt, werde ich zuschlagen. Es lohnt sich.

re:publica Tag 1

Das war also Tag eins der re:publica. Wie jedes Jahr habe ich schon jetzt so viele Eindrücke gesammelt, dass ich nicht mehr weiß, wie ich die Eindrücke der nächsten beiden Tage verarbeiten soll.

Mein heutiges Highlight war die Session "Twittern aus dem All" (das dürfte nicht wirklich überraschen, kombiniert das Thema doch zwei meiner Steckenpferde ziemlich perfekt). Sobald es einen Mitschnitt davon bei YouTube gibt, werde ich ihn einbinden. Insgesamt fand ich es wahnsinnig spannend, zuzuhören wie @astro_paolo von der ISS getwittert hat, wie @Astrosamantha Social Media einsetzt und was dahinter steht (sowohl von Seiten der Astronauten wie auch von Seiten der dahinterstehenden Organisationen). Aber das Video wird meine Faszination besser erklären können als jeder Text, den ich jetzt (es ist 1:15 Uhr) dazu schreiben könnte. Ich bitte um etwas Geduld ;-)

20120503-012759.jpg

Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt - vermutlich ein paar Treffen und viele spannende und neue Themen. Ich freue mich darauf!

Nachtrag: die Session "Innovationslabore des Journalismus" (das leider nicht so innovativ wie erwartet war), hat Isabell zusammengefasst. Über den Vortrag von Eben Moglen (den ich mittlerweile bereue, verpasst zu haben), schreibt Monika. Und ich ergänze noch mein Highlight aus dem Lobo-Vortrag, der mich - wie eigentlich jedes Jahr - positiv überrascht hat. Das wäre folgendes Zitat: "Nur ein Blog gehört wirklich dir, alles andere ist nur geborgt" und kurz darauf die Aufforderung, Blogs zu starten und wieder mehr zu bloggen. Natürlich auf eigenem Webspace und nicht auf Tumblr und Co. Ganz meine Meinung!

Vorfreude auf die re:publica

Wie schon in den vergangenen Jahren bin ich auch 2012 auf der re:publica in Berlin. Wie schon in den vergangenen Jahren freue ich mich gerade wahnsinnig auf den ersten Tag morgen und die vielen Gesichter aus meiner Twitter-Timeline, die sich angekündigt haben.

Wie schon in den letzten Jahren werde ich allerdings vermutlich zu schüchtern sein, jemanden anzusprechen, den ich noch nicht persönlich kenne. Deshalb: sprecht mich ruhig an, ich beiße nicht und taue nach einer Weile evtl. sogar etwas auf... ;-)

Die Musik des Frühlings

Eigentlich wollte ich in Vorbereitung auf das Jason-Mraz-Konzert im November nur mal schnell schauen, ob es das Album, das der Tournee den Namen gibt, schon gibt. Und dann nur mal kurz in die iTubes-Hörproben reinhören - es könnte ja sein, dass mir die neue Musik gar nicht mehr gefällt und ich doch kein Konzertticket kaufen möchte.

Aber schon nach dem ersten Musikschnipsel war die Frage geklärt: und ob ich ein Ticket will! Ich habe das Album sofort gekauft und jetzt mehrmals komplett gehört - kann es sein, dass Jason Mraz mit jedem Album besser wird? Ich bin hin und weg (z.B. von "The Freedom Song" oder "Living in the moment").

Was soll ich sonst noch sagen? Jason Mraz' Album "Love is a four letter word" ist mein Album des Frühlings - es klingt locker, leicht, melodisch und einfach fröhlich. Nach Frühling eben.

Von auktorialen Erzählern und Grammatik

Gestern habe ich auf den ersten Seiten eines Buchs gleich zwei Gründe gefunden, es wieder zur Seite zu legen: Ein auktorialer Erzähler (ich hasse das, weil ich bisher keinen erlebt habe, der dabei nicht besserwisserisch klang...) und seltsame Zeitsprünge innerhalb weniger Sätze. Da hilft auch die Story (die auf dem Klappentext durchaus gut klang) nicht, mich ans Buch zu fesseln.

Aus den ersten Sätzen kann man vermutlich herauslesen, dass ich allergisch reagiere, wenn ein Buch nicht gut übersetzt und/oder lektoriert wurde. Kein Wunder: mein Kindheits-Traumberuf war Lektorin. Diesen Wunsch hat mir ein netter Berufsberater schnell ausgeredet und ich habe mir einen anderen Beruf gesucht, in dem ich mit viel Worten zu tun habe. Aber gelegentlich bringt es mich doch noch auf die Palme, wenn ich Fehler in Büchern finde.

(Das Paradoxe an meinem frühen Berufswunsch ist, dass ich nie gut in theoretischer Grammatik war. Fragt mich bloß nicht nach einem Plusquamperfekt oder ähnlichem! Ich habe das einfach immer aus dem Gefühl heraus richtig gemacht und daher die Theorie nie gelernt ;-) )

Das Spiel der Spiele (Teil 1 von x)

Heute Abend findet eins der vielen "Finalspiele" statt, die der FC Bayern diese Saison bestreiten muss darf. Wenn man mit jemandem unter einem Dach wohnt, der schon Tage vorher nervös wird und Urlaubsplanungen an Fußballspielen ausrichtet ("Nein, an diesem Tag können wir nicht fliegen! Falls die Bayern im Champions-League-Finale stehen, kann ich es dann nicht schauen!"), ist das gar nicht so leicht.

Auf der anderen Seite ist diese Nervosität auch wahnsinnig ansteckend - ich bin mittlerweile auch nervös. Aber wenn ich ganz ehrlich bin: ich gehe davon aus, dass heute Abend der müdeste Kick aller Zeiten (oder zumindest der aktuellen Saison) stattfindet. Aber auch, dass die Bayern am Ende mit einem Tor Vorsprung gewinnen. Mir san mir und so ;-)

Kids Wanna Rock

Vergangenes Jahr habe ich Blut geleckt - diesen Frühling war ich schon wieder auf einem Bryan-Adams-Konzert. Und was soll ich sagen? Ich bereue nichts. Ich würde jederzeit wieder gehen. Wann ist die nächste Deutschland-Tour geplant? Wann kommt endlich eine DVD/Blu-Ray/CD auf den Markt? Ich bin wieder völlig begeistert.

Und alle, die sich fragen, was man auf dem Konzert eines Schnulzensängers soll, sei gesagt: Es gibt mehr als "Everything I do (I do it for you)" - auch wenn das eins meiner Lieblingslieder ist. Da wären zum Beispiel noch "House Arrest", "Kids Wanna Rock", "Somebody", "Summer of 69" und unendlich viel mehr rockige Songs, bei denen die Herren auf der Bühne ganz schön die Sau rauslassen...

Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut, um ein Beispiel zu finden Hier kann man sich das Spektakel anschauen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x