Digitale Notizen

Internet, Astronomie, Raumfahrt & mehr

Seite 19 von 194

6 Tage New York City

Sechs wahnsinnig gute und gleichzeitig anstrengende Tage New York liegen hinter mir. Ich sitze gerade in einem Hotelzimmer in Niagara Falls, Ontario und habe endlich Gelegenheit, New York etwas zu reflektieren. Gesehen haben wir das meiste von dem, was man gesehen haben "muss": Empire State Building, Manhattan Bridge, Freiheitsstatue, Times Square, um nur einige wenige Sehenswürdigkeiten zu nennen. Bilder habe ich gemacht - und zwar ohne Ende.

New York hat mich gleich vom ersten Moment an total überfordert. Das ist aber auch kein Wunder, wenn man mit einem eigentlich viel zu großen Trolley quasi direkt am Times Square aus dem Greyhound steigt. Und das auch noch zur rush hour. Die erste (und bei weitem nicht die letzte!) Herausforderung lag darin, voll bepackt einmal quer über Times Square und durch den theater district zur subway zu marschieren. Weiterlesen

Gedanken aus New York

Eigentlich wollte ich ja täglich aus den USA Blogeinträge schreiben. Aber ganz ehrlich: das geht nicht. Ich habe New York immer noch nicht ansatzweise verarbeitet, keine Minute Zeit zum Nachdenken gehabt. Und das, obwohl heute schon unser letzter Abend hier ist.

Morgen ist ein Tag, an dem wir nur unterwegs sein werden: zum Flughafen, dann nach Buffalo, nach Kanada, zu unserem Hotel. Und dann vielleicht noch an die Niagara-Fälle. Wir werden es sehen. Und ich werde vermutlich wieder so überwältigt sein, dass ich ein paar Tage Zeit brauche, alles zu verarbeiten.

Bilder und spontane Gedanken findet ihr weiter auf Twitter, Facebook und Instagram - die Links im vorherigen Blogeintrag (das ist übers iPhone alles nicht so komfortabel, sorry...).

USA auf allen Kanälen

Übrigens berichte ich auf allen Kanälen von meinem USA-Aufenthalt: auf Twitter, auf Facebook, bei Instagram und Foursquare. Zu den beiden letztgenannten habe ich gerade keine Links parat, ihr solltet mich dort aber unter meinem Namen finden.

Tag 1: Philadelphia

Es ist Montag, der 17. September und die ersten 24 Stunden in den USA sind vorbei. Einen Großteil der Zeit haben wir in Philadelphia verbracht, immerhin der fünftgrößten Stadt der USA und - was die Entstehungsgeschichte der USA angeht - eine der bedeutendsten Städte überhaupt.

Viel Zeit hatten wir in Philadelphia nicht. Was mich trotzdem sofort beeindruckt hat: das total selbstverständliche Nebeneinander von alter und neuer Architektur, von Kirchen unterschiedlicher Glaubensrichtungen usw. Vielleicht täusche ich mich, aber in Deutschland ist mir das noch nie so aufgefallen. Weiterlesen

Galaxie vs. Kugelsternhaufen

Neulich habe ich mich seit langer Zeit wieder einmal mit jemandem über die großartigen Hubble-Bilder unterhalten. Und war nach dem Gespräch ehrlich gesagt fassungslos: da wurden einfach mal alle Bilder, die es von Hubble u.a. gibt, über einen Kamm geschoren: es sind alles Galaxien - und was eine Galaxie genau ist (und was der Unterschied zwischen einem Kugelsternhaufen und einer Galaxie ist), ist nicht so wirklich klar.

Ich erwarte ja nicht, dass man als nicht an Astronomie Interessierter weiß, was ein Kugelsternhaufen ist. Aber man kann doch erwarten, dass man eine grobe Vorstellung davon hat, was eine Galaxie ist, oder? Was lernt man heute eigentlich in der Schule?

Bundesliga-Tippspiel #twipprunde

Ende August startet endlich die Bundesliga in die neue Saison - rechtzeitig vorher geht die #twipprunde in die nächste Runde. Alle, die achon registriert sind, können einfach Tipps abgeben - wer noch nicht registriert ist, kann sich gerne anmelden und mitmachen.

Zu gewinnen gibt es nichts außer Ruhm und Ehre - spätestens während der "heißen Phase" der Saison darf man sich auch auf Twitter-Kabbeleien gefasst machen. Ein großer Spaß, den man nicht verpassen sollte... Zur Anmeldung geht es hier.

Ein paar Artikel über Raumfahrt und Social Media

Ich habe in letzter Zeit bei fr-online.de ein paar Artikel veröffentlicht, die ich - besser spät als nie - hier natürlich nicht verschweigen will. (Ich schreibe tatsächlich Raumfahrt-Artikel für die Website der Frankfurter Rundschau - kann mich bitte jemand kneifen? ;-) ).

Über meinen Besuch im European Space Operations Centre (ESOC) während der Landung des Mars-Rovers Curiosity: Curiosity landet, Darmstadt jubelt

Ein Vorbericht vor der Landung von Curiosity auf dem Mars: Curiosity: Spannung vor der Marslandung

Nach einem Telefon-Pressegespräch über ATV-3 "Edoardo Amaldi": Europäischer Raumfrachter auf dem Weg zur ISS

Und noch ein Thema, das nichts mit Raumfahrt/Astronomie zu tun hat, trotzdem eins meiner Steckenpferde ist: Facebook teilweise mehrere Stunden nicht erreichbar

Wenn ich richtig informiert bin, erscheint morgen außerdem ein Artikel von mir im Print (ja, im Print! Dafür habe ich schon Jahre nicht mehr geschrieben...) - Thema: Social Media und Museen, bzw. ein bestimmtes Museum. Link folgt.

[Edit 20.8.: der Artikel ist schon seit einigen Tagen online: Twittern im Museum - und war wie angekündigt auch im Print.

USA!

Ich habe vor einiger Zeit schon über den Plan geschrieben, dieses Jahr endlich die USA zu besuchen. Seit dem Blogeintrag hat sich doch noch einiges geändert - das Wichtigste: die Flüge und Hotels sind gebucht, die Fortbewegungsmittel zwischen den einzelnen Orten stehen auch fest und sind gebucht und sogar das Besichtigungsprogramm ist teilweise fest geplant (weil man beim Ticketkauf ein Datum und manchmal sogar eine genaue Uhrzeit angeben muss).

Es geht also von Frankfurt nach Philadelphia, von dort am nächsten Tag via Greyhound nach New York City. Nach knapp einer Woche in der Stadt die niemals schläft gehts mit dem Flugzeug weiter nach Buffalo, wo wir per Mietwagen auf die kanadische Seite der Niagarafälle, nach Niagara Falls, fahren werden. Von dort geht es dann (wieder per Flugzeug) nach Baltimore bzw. Washington D.C. (wo uns ein wahnsinnig straffer Zeitplan erwartet). In Washington D.C. werden wir dann zum Abschluss noch einmal in den Greyhound steigen und nach Philadelphia zurückfahren. Dort steht dann der Besuch bei der lieben Verwandtschaft auf dem Programm, bevor es zurück nach Frankfurt geht. Oder um es kürzer auszudrücken:


USA-Reise auf einer größeren Karte anzeigen

Worauf ich mich bisher am meisten freue (mal sehen, ob sich das nach dem Urlaub geändert hat):

New York: Empire State Building, Freiheitsstatue Spiderman-Musical (und natürlich die Stadt allgemein, hach!)

Niagara Falls: Maid of the Mist (und natürlich der Anblick allgemein!)

Washington D.C.: die Discovery, das National Air and Space Museum, Capitol und das Weiße Haus

Philadelphia: an Philadelphia habe ich keine Erwartungen (und dort auch zu wenig Zeit, um viel zu sehen) - ich lasse mich überraschen, was die Verwandtschaft geplant hat ;-)

Es könnte dann langsam mal losgehen... :-)

Fußball-Tippspiele

Vor einigen Jahren habe ich den Spaß an Fußball-Tippspielen entdeckt. Während ich in der vergangenen Saison beim Bundesliga-Tippspiel grottenschlecht abgeschnitten habe (Platz 17 von 27, wobei am Ende nur noch etwa 20 aktiv gewesen sein dürften), liege ich beim EM-Tippspiel momentan auf einem sensationellen 7. von 46 Plätzen (wobei etwa 40 Spieler aktiv sind).

Insgesamt bestätigt sich aber meine Erkenntnis von vor ein paar Jahren immer wieder aufs Neue: Wenn man sich grundsätzlich für Fußball interessiert und ein bisschen Ahnung von den einzelnen Mannschaften hat, kann alles gut gehen beim Tippen. Wenn man dagegen Fan einer Mannschaft ist bzw. bestimmte Mannschaften nicht leiden kann, sollte man erst gar nicht tippen. Geht garantiert schief (siehe Platz 17 von 27 ;-) ). Denn Taktierereien á la "Wenn Mannschaft x gegen Mannschaft y verliert, sind wir Tabellenführer und werden Meister" funktionieren leider meistens nicht.

Blogparade: Zeigt her eure Apps!

Daniel ruft auf zur Blogparade "Zeigt her eure Apps!" und ich bin dabei - mit meinen Lieblings-Apps für iPhone und iPad:

WorkLog und WorkLog LT (iPhone)
Lange Zeit meine meistgenutzte App war "WorkLog". Und sie ist es nur aus dem Grund nicht mehr, weil ich sie nicht mehr brauche. WorkLog hilft dabei, Arbeitszeiten zu erfassen. Man kann Daten für verschiedene Kunden hinterlegen (z.B. Stundensatz, verschiedene Projekte) und mit je einem Fingertipp zum Beginn und Ende der Arbeitszeit die gearbeiteten Stunden erfassen. Die Daten lassen sich über die App leicht verwalten, exportieren und haben mir die Zeiterfassung und Rechnungsstellung während meiner Selbstständigkeit sehr leicht gemacht. Wäre ich noch selbstständig, WorkLog wäre mit Sicherheit noch die meistgenutzte App auf meine iPhone.
[WorkLog LT | WorkLog für 3,99€]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Digitale Notizen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Diese Webseite nutzt Cookies, Social Media Plugins und Tracking Tools. Weitere Informationen gibt es unter Datenschutz.
Alles klar.
x